Viel Lob vom Falstaff

Wo es in Oberösterreich am besten schmeckt

Oberösterreich
18.03.2024 17:30

Mehr als 2000 Lokale in Österreich sind im neuen Falstaff gelistet und bewertet worden, drei erreichten die Bestmarke von 100 Punkten. Und auch Oberösterreichs Kulinarik muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil: Mit dem Restaurant Bootshaus in Traunkirchen verpasste eines sogar nur um einen Zähler den „100er“. 

„Es heißt, dass Raunzen unser Volkssport ist – und jene Disziplin, in der uns wirklich niemand das Wasser reichen kann. Tatsächlich waren die Aussichten schon rosiger, und auch für die Gastronomie sind die Herausforderungen vielfältiger geworden. Aber es wäre nicht Österreich, wenn wir hinter der Fassade gepflegter Schwarzmalerei nicht die Ärmel aufkrempeln und heimlich, still und leise so richtig Gas geben würden“ – so schreiben die Falstaff-Macher Wolfgang Rosam und Severin Corti, die am Montag die Ergebnisse des aktuellsten Restaurant- und Gasthaus-Guide präsentierten.

Lukas Kapeller (l.) und Michael Schlöglhofer kochen in Steyr für ihre Gäste von Mittwoch bis ...
Lukas Kapeller (l.) und Michael Schlöglhofer kochen in Steyr für ihre Gäste von Mittwoch bis Samstag.(Bild: Peter C. Mayr)

Bootshaus in Traunkirchen ist die Nummer eins
Und Oberösterreichs Gourmet-Adressen räumten gleich einige Auszeichnungen ab. Das Restaurant Bootshaus in Traunkirchen, in dem Lukas Nagl den Takt angibt, räumte vier Gabeln und 99 Punkte ab, war damit die Nummer eins im Land. Lukas Kapeller, der gemeinsam mit Michael Schlöglhofer in Steyr wieder durchstartete, wurde für die Eröffnung des Jahres bejubelt. Der Landgasthof Ragginger in Nußdorf erhielt Lob für sein Engagement für die Bierkultur.

Das schreibt der Falstaff über Oberösterreichs beste Lokale:

  • Bootshaus in Traunkirchen (99 Punkte/4 Gabeln): Es gibt kaum einen anderen Koch, der es geschafft hat, der Fischküche seinen Stempel so exquisit aufzudrücken und das kulinarische Salzkammergut international zu repräsentieren. Lukas Nagl zählt zu den Besten.
  • Ois im Mühltalhof (98 Punkte/4 Gabeln): Man könnte aus dem Köcher der Superlative einen Genusspfeil nach dem anderen herausziehen und würde stets ins Schwarze treffen. Denn was Philip Rachinger hier leistet, ist nur mit Superlativen zu beschreiben: Ois eben.
  • Tanglberg in Vorchdorf (96 Punkte/4 Gabeln): Während sich viele junge Köche von Asien und der Nordic Cuisine inspirieren lassen, bleibt Max Schellerer der französischen Küche treu. Hohes Gourmetniveau in edlem Ambiente, dazu paradiesische Weine.
  • Lukas Restaurant in Schärding (95 Punkte/4 Gabeln): Eine Überraschung ist die Kochkunst von Lukas Kienbauer längst nicht mehr. Der Shootingstar drückte der gehobenen Küche den Stempel auf. Außergewöhnlich, formidabel: Carte blanche, Getränkebegleitung.
  • Waldschänke in Grieskirchen (95 Punkte/4 Gabeln): Ein Erlebnis – anders kann man das Lokal nicht beschreiben. Wo fängt man an? Mit dem Gastgarten in der Wiese, dem Brunch, der Herzlichkeit, der Weinkompetenz, der Gourmetküche? Eben: alles ein Erlebnis.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt