Weshalb sie sich derart betrunken noch hinters Steuer ihres Autos setzte, wird wohl ein Geheimnis der 35-Jährigen aus dem Salzkammergut bleiben. Mit mehr als drei Promille im Blut krachte die Lenkerin in Traunkirchen gegen ein Motorrad und einen Pkw.
Die 35-Jährige aus dem Bezirk Gmunden war am Samstagabend gegen 19 Uhr entlang der L 1298 unterwegs, im Ortsgebiet von Traunkirchen. Als sie auf den Parkplatz des örtlichen Bahnhofes einbiegen wollte, kollidierte sie zuerst mit einem dort abgestellten Motorrad.
Dann verriss die 35-Jährige das Lenkrad, fuhr über das angrenzende Abstellgleis und weiter wieder zurück auf den Parkplatz. Wo sie mit einem weiteren geparkten Fahrzeug, diesmal einem Pkw, kollidierte. Erst dann kam ihr Fahrzeug zum Stillstand.
Polizei bat Lenkerin zum Alkomattest
Der herbeigerufenen Polizeistreife war schnell klar: Die Lenkerin war betrunken. Der anschließende Alkomattest überraschte dann aber wohl selbst die Beamten: Die 35-jährige Autofahrerin hatte bei ihrem Unfall 3,2 Promille im Blut.
Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen. Die Frau wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.