Bislang kostete der Akkutausch bei den Standard-MacBooks 129 Euro. Wie aus der nun aktualisierten Preisliste von Apple hervorgeht, gilt dies jedoch nicht für das erst kürzlich vorgestellte MacBook Pro mit Retina-Display (siehe Infobox). Ein Grund für die gestiegenen Kosten dürfte laut einem Bericht von "PCWorld" sein, dass Apple bei seinem MacBook Pro den Akku nicht mehr länger verschraubt, sondern in das Gehäuse klebt, was einen größeren Serviceaufwand beim Wechsel bedeutet.
Letzterer kann allerdings durchaus auf sich warten lassen: Laut Angaben von Apple kann der Akku des neuen MacBook Pro mit Retina-Display rund 1.000 Mal geladen werden, ehe die Kapazität auf 80 Prozent fällt. Bei einer täglichen Wiederaufladung sind das immerhin über zweieinhalb Jahre, rechnet "PC World" vor. Apple selbst räumt dem Akku übrigens eine Garantie von einem Jahr ein – sollte dieser vorher defekt werden, übernimmt der Konzern die Kosten für den Austausch.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).