Karl Nehammer hat gesprochen. Der Auftritt des Parteichefs der ÖVP am Freitag war eine Wahlrede. Obwohl ihn sicher gefreut hätte, wenn er als Kanzler wahrgenommen worden wäre, der sich an seine Nation wendet. Doch Reden an die Nation sind nur manchmal ein demokratiepolitischer Mehrwert. Noch seltener machen sie einen Politiker nachhaltig beliebt.
1. Der österreichische Klassiker einer Rede an die Nation ist nicht echt. Dafür aber bitterböse. Gesprochen 1970 in einem als politische Satire gemeinten Hörspiel vom berühmten Kabarettisten Helmut Qualtinger. Er ist im Irrenhaus eingesperrt und nimmt eine „Wahl“ des Volkes zum neuen Staatschef an. Danach hält er dem Land durch das Schlüsselloch seiner Zelle sprechend seine Rede voller antidemokratischer Allmachtsfantasien.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.