Eine neue Umfrage der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) zeigt: Die Skeptiker sind mehr geworden, dennoch gibt es großes Interesse an den EU-Wahlen.
66 Prozent der Befragten unterstützen die EU-Mitgliedschaft. Im Gegensatz dazu präferieren 29 Prozent einen Austritt, was einem Anstieg um zwei Prozentpunkte entspricht. Diese Entwicklung könnte auf Krisen und Unsicherheiten zurückzuführen sein.
Inflation an erster Stelle
„Die Menschen in Österreich wünschen sich an vorderster Stelle, dass die EU den Kampf gegen die Inflation ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzt“, sagt Paul Schmidt, Generalsekretär der ÖGfE, zur „Krone“.
80 Prozent wollen an Europawahlen teilnehmen
Die Bereitschaft, an den Europawahlen im Juni teilzunehmen, ist hoch, liegt bei fast 80 Prozent. Neben dem Kampf gegen die Teuerung steht der Wunsch nach einer einheitlichen Asyl- und Migrationspolitik ganz oben auf der Liste der Befragten.
Globale Themen wie die Stärkung der EU in der Welt, die Unterstützung der Ukraine und künftige EU-Erweiterungen werden vergleichsweise niedrig bewertet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.