Hundebisse und Tollwut

Delhi muss hunderttausende Streuner einfangen

Ausland
13.08.2025 15:30

In Delhi leben rund 800.000 Straßenhunde. In letzter Zeit kämpft die Hauptstadt Indiens immer öfter mit Hundebissen und Tollwut. Jetzt ordnete der Oberste Gerichtshof des Landes an, alle Hunde von der Straße zu entfernen – und erntete dafür scharfe Kritik. Jetzt wird die Anordnung erneut geprüft.

Die Anordnung des Obersten Gerichtshofs Indiens, alle streunenden Hunde aus den Straßen der Hauptstadt Delhi zu entfernen, könnte nach einem Sturm der Empörung schon wieder auf der Kippe stehen: Der Vorsitzende Richter erklärte am Mittwoch, er werde die Order erneut prüfen.

Acht Wochen, um tausende Hunde einzufangen
Die Entscheidung des Gerichtshofs hatte am Montag für Aufruhr gesorgt. Die Richter begründeten sie mit ihrer Besorgnis über die zunehmende „Bedrohung“ durch Hundebisse und Tollwut in Delhi. Sie gaben den Behörden der Stadt und in den Vororten acht Wochen Zeit, alle frei lebenden Hunde in Tierheime zu bringen. Hundeliebhaber und Tierschützer kritisierten ein mögliches langfristiges Wegsperren der Tiere. Angehörige von Todesopfern, darunter eine Familie mit einem durch Hundebisse getöteten Kind, begrüßten hingegen die Maßnahme.

Zahl der Streuner landesweit rapide gewachsen
Trotz eines Programms zur Kastration und Impfung nahm die Zahl streunender Hunde in ganz Indien rapide zu, ebenso wie die Fälle von Hundebissen und Tollwut. In der Hauptstadt selbst leben schätzungsweise 800.000 streunende Hunde. Laut SK Yadav, einem Beamten, der für das Tierschutzprogramm der lokalen Regierung zuständig ist, wurden bisher in diesem Jahr mindestens 26.000 Hundebisse gemeldet.

Zitat Icon

Tod unseres Kindes war nicht umsonst.

Angehörige eines Opfers

Hunde als Wächter
Die indischen Straßenhunde sind meist eine eigenständige einheimische Rasse, die als Indian Pariah oder Desi Dog bekannt ist. Sie sind überall zu sehen – vor Häusern und auf Märkten. Sie markieren in der Regel ihr Revier, werden von der örtlichen Bevölkerung gefüttert und fungieren als „Nachtwächter“, die die Ankunft von Fremden ankündigen.

Scharfe Kritik am Wegsperren der Hunde
Oppositionsführer Rahul Gandhi bezeichnete die Anordnung des Gerichts in einem Beitrag auf der Plattform X als Rückschritt gegenüber der jahrzehntelangen humanen, wissenschaftlich fundierten Politik. Mehrere Bollywood-Schauspieler schalteten sich ebenfalls in die Debatte ein. „Ja, es gibt Probleme – Bisse, Sicherheitsbedenken -, aber eine ganze Tiergemeinschaft einzusperren ist keine Lösung, sondern eine Auslöschung“, schrieb die Schauspielerin Janhvi Kapoor.

Die Tierschutzorganisation Peta Indien schrieb in einer Erklärung unter anderem, die „Vertreibung und Inhaftierung“ von Hunden sei nicht wissenschaftlich fundiert und habe „NIEMALS“ funktioniert. „Letztendlich wird es auch nichts dazu beitragen, die Hundepopulation einzudämmen, Tollwut zu reduzieren oder Hundebisse zu verhindern.“

Die Nachrichtenagentur PTI zitierte eine Tante der sechsjährigen Chhavi, Krishna Devi: „Mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs glauben wir, dass der Tod unseres Kindes nicht umsonst war.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt