Schnupfen und Husten

Bei Älteren treten Erkältungen oft heftiger auf

Gesund
15.12.2023 09:00

Erkältungen sind immer unangenehm - das wissen wir alle aus eigener Erfahrung. Doch während sie bei jungen Erwachsenen meist schnell wieder vorübergehen, sieht das mit zunehmendem Alter schon anders aus. Denn Husten, Schnupfen und Halsweh können ab 60+ weit heftiger ausfallen. Warum es dazu kommt.

Schuld daran ist das Immunsystem: Denn genauso wie der Mensch selbst (und mit ihm seine Organe) altert es im Laufe der Jahre und wird zunehmend schwächer. Schleimhäute können sich etwa immer schlechter erholen, und somit ist schon eine der ersten Schutzbarrieren des Körpers durchlässiger für Erreger aller Art.

Abwehrzellen verlieren an Schlagkraft
Außerdem produziert der Organismus weniger Abwehrzellen, und die bereits vorhandenen verlieren an Schlagkraft. Dazu kommt, dass in reifen Jahren meist einige Erkrankungen (wie Diabetes Typ 2) vorliegen, welche die Arbeit des Immunsystems zusätzlich massiv erschweren.

Ältere Menschen erwischen daher nicht nur leichter Erkältungen, sondern diese dauern auch länger an. Zudem bergen sie auch größere Gefahren in sich: Viren können etwa Herz oder Lunge befallen und dort Herzmuskel- bzw. Lungenentzündung auslösen.

Es droht sogar eine Superinfektion: Denn ist der Körper erst mal durch eine Verkühlung geschwächt, können auch andere Erreger leichter eindringen und sich ausbreiten.

Tipps für das reife Immunsystem
Aus genannten Gründen sollten Senioren ihr Immunsystem besonders gut behandeln und unterstützen, damit es erst gar nicht zu einer Erkältung kommt:

  • Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und stärkt die Abwehrkräfte. Es muss ja nicht lange und schon gar kein Marathonlauf sein!
  • Abwechslungs- und vitaminreiche Ernährung, allen voran viel Gemüse und Obst essen.
  • Stoßlüften - denn warme Heizungsluft trocknet die Nasenschleimhaut aus, was eine Infektion begünstigt. Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen erhöhen Sie, indem Sie eine Schüssel Wasser auf den Heizkörper stellen oder einen Luftbefeuchter nützen.
  • Händewaschen: immer gründlich und mit Seife, besonders nach Kontakt mit Erkrankten.

Haben die Erkältungsviren gesiegt?
Dann sollten Sie Ihren Körper beim Gesund werden unterstützen: In erster Linie ist es nun wichtig, sich Ruhe zu gönnen. Dadurch fühlt man sich gleich viel besser. Eine deutsche Studie hat sogar bewiesen, dass genügend Schlaf die Effizienz der Immunantwort erhöht.

Nehmen Sie außerdem genügend Flüssigkeit zu sich, am besten Kräutertee. Oft helfen zudem verschiedene Hausmittel - natürlich können Sie auch zu Arzneien greifen. Den grippalen Infekt im Alter sollte allerdings niemand auf die leichte Schulter nehmen und vor allem mit starken Symptomen lieber einen Arzt aufsuchen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt