Weil viele Kindergärten den Muttertag nicht mehr feiern, ist die Frage aufgekommen, ob diese Traditon noch zeitgemäß ist. Wir wollten wissen, welche Meinung die Wiener dazu haben und haben uns im Auhof Center umgehört.
Kein Muttertag mehr in vielen Kindergärten – der Umgang mit der Tradition hat medial und politisch für Diskussionen gesorgt. Aber was sagen die Wiener dazu? Welchen Stellenwert hat dieser Tag für sie?
Wiener feiern Muttertag und verbinden schöne Erinnerungen damit
„Nicht alles Neue ist immer gut. Das zeigt sich bei dieser Debatte wieder einmal“, sagt Ingrid Küffner, die den Sonntag mit ihrer Tochter verbringen wird. Und auch Ulrike Pichler verbringt den Tag mit ihrer Familie, auf Geschenke legt sie weniger Wert.
Anders Monika Chapek, die von ihrem Sohn jedes Jahr einen Blumenstrauß bekommt. Da ist sie nicht die Einzige, auch im Blumengeschäft im Auhof Center ist vor dem Muttertag einiges los. Für Verkäuferin Christine Matzinger hat dieser Tag auch privat eine große Bedeutung. Jungmutter Julia Klimovic will die Tradition mit ihrer Tochter fortführen.
Muttertag ist für uns Familientag. Wir gehen wandern. Auf Geschenke lege ich weniger Wert. Meiner Mama habe ich als Kind Blumen und Gebasteltes geschenkt, das war üblich.

Ulrike Pichler
Bild: Zwefo Krone KREATIV,
Nicht alles Neue ist immer gut. Das zeigt sich bei dieser Debatte wieder einmal. Wir haben Muttertag immer gefeiert, besonders schön war es, als meine Tochter noch klein war.

Ingrid Küffner
Bild: Zwefo Krone KREATIV,
Ich finde die Debatte unnötig. Muttertag ist eine schöne Tradition, die um jeden Preis bewahrt werden muss. Ich habe meine Mutter immer beschenkt, genauso wie mein Sohn mich.

Monika Chapek
Bild: Zwefo
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.