In den frühen Morgenstunden des 8. Dezembers kam es in Vöcklabruck zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. In der Wohnung einer 66-Jährigen brach aus noch unbekannter Ursache Feuer aus, der Rauch breitete sich rasch im Stiegenhaus aus. Die Feuerwehr rettete mehrere Bewohner, das gesamte Gebäude wurde vorübergehend evakuiert.
Ein Nachbar im Mehrparteienhaus in der Vöcklabrucker Kaplan-Straße bemerkte gegen 2 Uhr früh den Brand im ersten Obergeschoss und alarmierte die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehren am Unglücksort eintrafen, war schon das ganze Stiegenhaus stark verraucht. Während mit den Löscharbeiten begonnen wurde, durchsuchte der Atemschutztrupp das Gebäude und fand die 66-jährige Bewohnerin der Brandwohnung bewusstlos vor ihrer Eingangstür liegend. Sie wurde von den Feuerwehrleuten aus dem verrauchten Bereich gerettet und kam nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus.
Auf Balkon geflüchtet
Auf der Rückseite des Gebäudes standen zwei Personen auf ihren Balkonen, sie wurden von den Florianis mit Leitern in Sicherheit gebracht. Das gesamte Gebäude musste evakuiert werden, aufgrund der Kälte von minus 7 Grad wurden etwa 15 bis 20 Personen zwischenzeitlich ins Nachbarhaus gebracht und dort vom Roten Kreuz versorgt. Insgesamt drei Feuerwehren brachten den Zimmerbrand rasch unter Kontrolle. Nach etwa eineinhalb Stunden konnten fast alle Mieter wieder in ihre Wohnungen zurück.
Brandursache unklar
Die Brandwohnung ist derzeit nicht bewohnbar und auch drei weitere Einheiten in diesem Bereich bleiben vorläufig gesperrt. Warum es zu dem Feuer kam, ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.