Unter der Bezeichnung „orale Bänder“ werden Zungenband sowie Lippen- und Wangenbänder zusammengefasst. Diese sind bei fast allen Menschen vorhanden. Für Säuglinge und Kleinkinder können sie jedoch zum Problem werden, wenn ihre Ausprägung die normale Funktion der Zunge, das Saugen an der Brust oder das Schließen des Mundes einschränken.
„Dann spricht man von einer oralen Restriktion, die dringend diagnostiziert und therapiert werden sollte“, erläutert der Wiener Kinderzahnarzt Dr. Rainer F. Prugmaier von Dentastic. „Die Zusammenarbeit von Hebammen, Logopädie, Kieferorthopädie, Osteopathie, Kinderärzten und Kinderzahnärzten ist hier essenziell, denn es ist wichtig, das Kind und die Eltern während der gesamten Behandlung zu begleiten.“ Was viele nicht wissen und meist unterschätzen: Die Probleme im Mundbereich haben noch viel weitreichendere Folgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.