Um eine Million Euro!

Abt lässt 99 echte GT2-Rennwagen auf die Straße

Motor
27.11.2023 13:08

Ja, natürlich sieht der Abt XGT aus wie ein Audi R8 auf Adrenalin, Speed und noch ein paar unbekannten Substanzen, tatsächlich ist er aber kein aufgemotzter R8, sondern ein sozusagen leicht zurückgemäßigter GT2-Rennwagen. Abt Sportsline hat hart daran gearbeitet, dafür eine Straßenzulassung zu bekommen - und bietet nun 99 Stück zum Kauf an.

Zielgruppe sind grundsätzlich schwerreiche Autoenthusiasten, die entweder selbst ans Steuer wollen, um Straßen und Rennstrecken unsicher zu machen, oder das gute Stück in ihre Sammlung adoptieren. Immerhin ist Abt Sportsline ein traditionsreicher Rennstall und rühmt sich als „derzeit erfolgreichstes aktives DTM-Team.

In einem aufwendigen, zweijährigen Entwicklungsprozess haben die Kemptener Fahrzeugveredler und Rennschmiede das nach eigenen Angaben exklusivste Fahrzeug geschaffen, das je die Manufaktur verlassen hat.

Der 5204 ccm große V10-FSI-Mittelmotor mobilisiert 640 PS und bei 6250/min. über 550 Nm, die auf ein Gewicht von 1450 kg vollgetankt treffen und über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe die Hinterräder antreiben.

„Um den XGT auf die Straße bringen zu dürfen, mussten unsere Renningenieure eine Lösung für das Setup finden. Mit der klaren Maxime: so viel Rennstrecke wie möglich. Dass uns das gelungen ist, bestätigt der Charakter des Fahrzeugs. Denn der ABT XGT sieht nicht nur aus wie ein Rennwagen, er fährt sich auch wie einer. Straßenlage, Lenkverhalten und Beschleunigung sind höchstwahrscheinlich mit keinem Ihrer bisherigen Autos zu vergleichen“, spricht Abt potentielle Kunden an.

Denn leicht sei es nicht gewesen, das GT2-Rennauto auf die Straße zu bringen - zu weit auseinander liegen die Anforderungen von Motorsport und Straßenverkehr. Mit rund 40 Einzelabnahmen sprengte allein der monatelange Zulassungsprozess den Rahmen klassischer Fahrzeugentwicklungen. Der Clou dabei: Optisch unterscheidet sich die Straßenvariante nur marginal vom Rennwagen Audi R8 LMS GT2. Der XGT sei kein Supersportler mit Rennsportoptik, sondern ein Rennauto mit Straßenzulassung.

(Bild: Abt Sportsline)

Gesteuert wird der XGT mit dem eigens für die Rennversion gefertigten Lenkrad. Die technischen Anpassungen bei Thermomanagement, Software und dem hochkomplexen Fahrzeugdiagnosesystem wurden behutsam implementiert, um den Charakter des Rennautos zu erhalten. Für die Alltagstauglichkeit wurde das Tanksystem aus der Serie integriert, das Kombiinstrument auf die zivile Nutzung modifiziert, dazu kamen Handbremse, Zentralverriegelung und sogar eine Rückfahrkamera und Wegfahrsperre.

(Bild: Abt Sportsline)

Als Lohn der Mühe stellt sich Abt mindestens 502.521 Euro netto vor. Das bedeutet in Österreich - wenn man das Auto für die Straße zulassen will - mehr als eine Million Euro. Fürs Museum könnte man sich immerhin gut 330.000 Euro NoVA sparen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt