ICE Hockey League
Ein Team von 500 ehrenamtlichen Berg- und Naturwächtern tauschte sich am Samstag im Hotel Heffterhof über die Arbeit und Herausforderungen aus. Sie haben den Schutz der heimischen Natur im Blick.
Insbesondere zu ihren Aufgaben gehört die Aufklärungs- und Informationsarbeit. Sie unterstützen im Land Salzburg dabei, dass jene Regeln befolgt werden, die zum Schutz der heimischen Natur unerlässlich sind.
Die Berg- und Naturwacht kontrolliert unter anderem, ob sich Besucherinnen und Besucher von Schutzgebieten ordnungsgemäß verhalten. Ihr Einsatzgebiet beschränkt sich dabei nicht nur auf die Berge und Wälder des Landes, auch auf Seen patrouillieren sie mit Booten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.