Zahlreiche Nutzer der Antiviren-Programme Microsoft Security Essentials und des Business-Pendants Microsoft Forefront waren von dem Fehler betroffen, berichtet Sicherheitsexperte Brian Krebs in seinem Blog.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des Patches am Valentinstag seien die Microsoft-Foren von Beschwerden überflutet worden. Security Essentials zeigte beim Versuch, Google.com anzusurfen, an, es handle sich um eine möglicherweise gefährliche Website, die Bedrohung sei "ernst". Auf der Website sei ein sogenanntes Exploit-Kit, ein Malware-Paket zur Bildung von Botnetzen, aktiv, so der falsch positive Alarm.
Microsoft gab am Mittwoch gegenüber "SecurityNewsDaily" an, es habe sich um einen Fehler gehandelt, noch am gleichen Tag sei das Problem mittels Update aus der Welt geschafft worden. Es ist nicht das erste Versehen des Konzerns gegen Konkurrent Google: Im September verwechselten die Antiviren-Programme Microsofts den Google-Browser Chrome mit Malware - und löschten das Programm automatisch von etwa 3.000 Rechnern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.