Datenschutz verletzt

Google fasst über 400 Mio. US-Dollar Strafe aus

Digital
04.09.2025 10:30

Google muss in den USA eine Strafe von 425 Millionen Dollar zahlen. Das entschied ein Geschworenengericht am Mittwoch (Ortszeit) in einer Sammelklage, wie ein Sprecher der Klägeranwälte mitteilte.

Dem Konzern wurde vorgeworfen, weiter Daten von Millionen Nutzern gesammelt zu haben, obwohl diese eine entsprechende Tracking-Funktion auf ihrem Google-Konto deaktiviert hatten. Google plant, Berufung gegen das Urteil einzulegen, wie ein Sprecher des Unternehmens erklärte.

„Diese Entscheidung missversteht, wie unsere Produkte funktionieren“, sagte Jose Castaneda. „Unsere Privatsphäre-Tools geben den Menschen die Kontrolle über ihre Daten, und wenn sie die Personalisierung deaktivieren, respektieren wir diese Entscheidung.“ 

Ein Anwalt der Gegenseite zeigte sich in einer Erklärung „natürlich sehr zufrieden“ mit dem Urteil.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt