Erst wurde eine 101-Jährige am Telefon in Schrecken versetzt, dann tauchte ein angeblicher Polizist an ihrer Tür auf und sagte ihr, dass ihr Vermögen in Gefahr sei: Eine Salzburgerin hat so mehrere tausend Euro verloren.
Am Montagvormittag klingelte bei der betagten Salzburgerin das Telefon: Jemand habe versucht, Geld von ihrem Konto abzuheben. Wenig später, zur Mittagszeit, stand ein Mann vor ihrer Haustür, der sich als Polizist in zivil ausgab. Er machte der 101-Jährigen zu glauben, dass ihr Vermögen in Gefahr sei.
Der Täter konnte die Frau zur Herausgabe von 10.000 Euro in bar und einer Schmuckkassette überreden, die er sicher verwahren wollte. Die Polizei ermittelt und fahndet nach dem Mann.
Es ist immer die gleiche Masche, mit der Betrüger vorgehen und die Hilflosigkeit der Menschen ausnutzen. Sie rufen an, geben sich als Polizisten aus, verunsichern die Opfer und fragen nach Wertsachen im Haus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.