Eine Aussendung aus dem Floridsdorfer Amtshaus sorgt für so manchen Lacher. Für das beigefügte Foto wurde Bezirksvorsteher Georg Papai einfach in einen Bus „montiert“.
Vom Bezirksrat bis zum Bundespräsidenten - im harten Polit-Geschäft gilt nur eine Devise: Vorkommen um jeden Preis, im Idealfall in Wort UND Bild. Und so flatterte am Freitag eine Aussendung der Bezirksvorstehung Floridsdorf in die elektronischen Postkästen diverser Redaktionen.
Die Jubelmeldung hat für die Bewohner der neuen Wohnbauten auf den Schichtgründen und bei der Edelsteinsiedlung durchaus Relevanz. Es geht nämlich um die neue Buslinie 27B, die ab Schulbeginn das Stadtentwicklungsgebiet direkt an die U1-Station Kagran anbindet - morgens im 10-Minuten-Takt, tagsüber alle 15 Minuten.
Text wird zur Nebensache
Der Text beinhaltet zudem mehr oder weniger spannende Zitate von Öffi-Stadtrat Peter Hanke und Wiener-Linien-Chefin Alexandra Reinagl. Interessanter ist da schon das Foto, das der Aussendung beigefügt ist und auch dem ungeschulten Auge sofort merkwürdig vorkommt.
„Photoshop-Fail“ aufgedeckt
Es zeigt Bezirkschef Georg Papai vor der neuen Buslinie - als wäre er aus einer anderen Dimension dorthin katapultiert worden. Proportionen, Farben - nichts passt zusammen. Ein klassischer „Photoshop-Fail“ wie man ihn aus sozialen Medien kennt. Grund für das Foto-Missgeschick: Es gibt einfach kein echtes Bild, das Papai mit dem Bus zeigt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.