21.03.2023 06:00 |
Krone Plus Logo

Gefahr Computer-Games

So erkennen Sie, ob Ihr Kind spielsüchtig ist

Der Fall jenes 16-jährigen Spittalers, der randalierte, weil ihm seine Mutter das WLAN abgedreht hatte, hat ein wenig beachtetes Problem aufgezeigt: Spielsucht bei Kindern und Jugendlichen! Sie ist längst kein exklusives Problem von Erwachsenen, sondern betrifft auch immer mehr Jüngere. Digitale Welten üben einen enormen Reiz aus, das kann schnell in einer Sucht enden. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Fehlender Erfolg in der Schule; Schwierigkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen; Probleme mit dem Selbstwertgefühl - all das kann dazu führen, dass Kinder und Jugendliche Zuflucht in der digitalen Spielwelt suchen. Dort bekommen sie oft das, was ihnen in der realen Welt verwehrt bleibt: Erfolgserlebnisse und ein Gemeinschaftsgefühl.

Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).