Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mo., 15.09.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Felix Justich
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Am Neuen Platz
Sparkassen-Zentrale erstrahlt nach Umbau wieder
Über 30 Millionen Euro steckte die Kärntner Sparkasse in den Bau und die Sanierung der Zentrale. Der Fokus liegt auf modernem Umfeld für ...
Vor nächster Sitzung
Zweites Gutachten: Dunkle Wolken über Hallenbad
Auch Zweit-Gutachten sah Hallenbadbau sehr kritisch. Gemeinderäte sahen aber nur kurze Zusammenfassung. Dort fehlten aber zentrale ...
Gastspiel in Alabama
Kärntner Team siegt bei NATO-Drohnen-Wettkampf
Österreich ist zwar kein Mitglied des Militärbündnisses NATO, doch ein Team der Klagenfurter Alpen-Adria-Universität nahm an einem ...
Sonntag in Wolfsberg
Eine Bürgermeisterwahl im Schatten der Finanzen
Sonntag wird in Wolfsberg der Nachfolger für den verstorbenen Stadtchef Hannes Primus gewählt. Drei Kandidaten treten an.
Arbeit mit Experten
Naturgefahren: So wird 380-kV-Leitung abgesichert
Hochspannungsleitungen sind für Jahrzehnte ausgelegt. Doch extremes Wetter stellt auch für Masten eine große Belastung dar. So arbeitet die ...
Anlage im Lesachtal
„Einziges öffentliches Freibad“ sucht neue Pächter
Mitten im malerischen Lesachtal in Klebas befindet sich die Freizeitanlage „Panorama Camping Lesachtal“. Weil die langjährige ...
Kärntner Zentralraum
Wirtschaftskammer legt Bezirksstellen zusammen
Im Kärntner Zentralraum will die Wirtschaftskammer Kärnten die Bezirksstellen wieder halbieren. Um den Chefposten in Villach-Land gab es ...
Reparaturcafé Mölltal
„Erst wird repariert, dann wird Kuchen gegessen“
Oft sind es nur kleine Defekte, die ein altes Gerät unbrauchbar machen. Genau für solche Fälle bieten Reparaturcafés die perfekte Lösung. ...
Nach Wiener Erhöhung
Teurere Öffis: So schaut die Lage in Kärnten aus
Wer den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr vorantreiben will, darf die ökonomische Seite nicht aus den Augen verlieren. Gerade in ...
Belastung für Familien
Kinderbetreuung: Opposition übt scharfe Kritik
Nur 39 Prozent der Drei- bis Fünfjährigen werden so betreut, dass Vollzeitarbeit für beide Elternteile möglich ist. Die Freiheitlichen, ...
Interview mit Hotelier
„Wir brauchen mehr Konkurrenz am Wörthersee“
Das Hotel Linde ist ein Traditionshaus am Wörthersee – hat den Sprung von den „goldenen“ Jahren in die Gegenwart geschafft. Mit der „Krone“ ...
Kärnten ist Letzter
Vollzeitarbeit? Große Lücken bei Kinderbetreuung
Betreuungsplätze für Kleinkinder entscheiden, ob beide Eltern schnell wieder Vollzeit arbeiten können. Es wird zwar investiert, aber ...
Wörthersee-Tourismus
Polen sind mittlerweile kaufkräftiger als Deutsche
Ein durchwachsener Juli in Kärnten schlägt sich auch in den Nächtigungszahlen der Tourismusregion Wörthersee – Rosental nieder. Auf der ...
Neuer Gesetzesentwurf
Netzkosten „müssen gerechter verteilt werden“
Die Energiewende stellt die Netzinfrastruktur, aber auch den Gesetzgeber vor Herausforderungen. Vorschläge für das ...
Eine Mitgliedschaft
Drei Golf-Clubs am Wörthersee bündeln ihre Kräfte
In ganz Europa kämpfen Golfclubs mit stagnierenden oder sogar sinkenden Mitgliederzahlen. Rund um den Wörthersee arbeiten jetzt drei ...
Eigentlich 80 Prozent
Warum Kasse nach Wahlarzt-Besuch oft wenig zahlt
Wer man nicht zu einem Kassenarzt gehen kann oder will, für den sind Wahlärzte oft die einzige Alternative. Und am Papier wirkt das Angebot ...
Investition lohnt sich
Prognose: „1,1 Millionen Gäste bis Saisonschluss“
Kärntens Bergbahnen sind auch im Sommerbetrieb beliebt. Investitionen in neue Angebote zeigen Wirkung.
Für Wohnungskauf
Immo-Branche fordert Lockerung von Förderregeln
Leistbares Wohnen ist eine zentrale Herausforderung für Politik und die Immobilienbranche. Gewerbliche Bauträger fordern einen breiteren ...
290 Tonnen pro Jahr
Infineon produziert ab jetzt selbst Wasserstoff
Die Eigenversorgung mit Wasserstoff für Halbleiterproduktion ist ab jetzt sichergestellt. Aus einer ursprünglichen Kooperation mit dem Land ...
Kärntner Kassenvertrag
Tarife: Warum manche Patienten weniger „wert“ sind
Die Kassenverträge zwischen Ärzten und der Österreichischen Gesundheitskasse sind ein Teil des Fundaments unseres Gesundheitssystems. Die ...
Praxen geschlossen
Verständnis für Streik: „Hausärzte eh unter Druck“
Über 300 Ordinationen in Kärnten sperrten am heutigen Montag erst um 10 Uhr auf – eine Protestmaßnahme gegen die stockenden Verhandlungen ...
Konflikt mit Kasse
Stockende Verhandlungen: Kärntner Ärzte streiken
Verhandlungen zwischen Ärztekammer und Kasse stocken. Heute sperren weit über 300 Ordinationen erst um 10 Uhr auf. Ärzteschaft fordert ...
Zwischen 2026 und 2028
Wohnbauprogramm: Jährlich 380 Wohnungen geplant
Für die kommenden drei Jahre sind in Kärnten schon insgesamt 38 Wohnbauvorhaben fixiert. Mit den zusätzlichen Wohneinheiten könnte es zu ...
Erdrückend
Steuerlast: So viel nascht der Staat wirklich mit
Der „Tax Freedom Day“, also der Steuer-Freiheitstag, klingt eigentlich harmlos, bildet in Österreich eine bittere Wahrheit ab. Denn bis zu ...
Infrastrukturprojekt
Kärntens Brücken bekommen bald digitale Zwillinge
Bei allen künftigen Brückenneubauten soll ein digitaler Zwilling zum Einsatz kommen, der eine präzisere Planung ermöglicht. Moderne ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine