Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 31.10.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Felix Justich
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
1,4 Millionen Euro
„Keine Honolulu-Geschichte“, aber Steuerschwindel
Ein Prozess zu Abgabenhinterziehung im EXW-Dunstkreis endete am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt mit einem Schuldspruch. Erst hatte es ...
Vieles in Umsetzung
Mit gebündelten Kräften die Koralm-Chance nutzen
Damit Kärnten von der anrollenden Koralmbahn profitieren kann, ziehen Landesregierung und Sozialpartner an einem Strang. Es wurden weit ...
Pannen am Friedhof
Falsches Grab ausgehoben: Trauernde waren schon da
Der unfassbare Fall des verschwundenen Grabes am Klagenfurter Friedhof Annabichl dürfte wohl kein Einzelfall sein. So tauchen immer mehr ...
Mangelnde Bildung
„Jährlich gehen sieben Milliarden Euro verloren“
Was nach einem schönen Jubiläum klingt, hat leider einen bitteren Beigeschmack. Denn die Informatik-Werkstatt im Klagenfurter Lakeside Park ...
Sparbuch und Konsorten
Darauf setzen die Kärntner für ihren Notgroschen
Gerade in unsicheren Zeiten neigen wir dazu, weniger Geld auszugeben und dafür mehr auf die Seite zu legen. Das zeigt auch eine neue Studie ...
Statistisches Handbuch
Wichtige Grundlage in dieser „Phase des Umbruchs“
Daten können eine Orientierungshilfe für Politik und Wirtschaft sein. Seit 70 Jahren sammeln Profis die Kärntner Zahlen. Heute wurde das ...
„Krone“-Leserbefragung
Große Mehrheit spürt die Finanznot ihrer Gemeinden
Die Einnahmen der Kärntner Gemeinden steigen zwar dank der Inflation, aber die Kosten galoppieren den Kommunen davon. Auch die Bürger ...
Details zur Koralmbahn
Warum kürzere Fahrzeit Reisende Geld kosten kann
Punkto zeitlicher Distanz rücken die Steiermark und Kärnten durch den Start der Koralmbahn deutlich näher zusammen. Auf den ersten Blick ...
Eine Sparte im Plus
Wie Kärntner Wirtschaft trotz Flaute weiter kämpft
Umsatzzahlen im dritten Quartal sind weiter schwach, Talfahrt der Wirtschaft bremst sich aber ein. Eine Sparte konnte sogar zulegen.
Gratis-Impfangebote
„Die Grippewelle kommt, wie das Amen im Gebet“
Das Land Kärnten bietet gratis Impfungen gegen Influenza und Corona an. Auch gegen andere Erreger lohnt sich der wichtige Schutz.
Gesundheitsplan
Land legt Fokus auf eine „wohnortnahe Versorgung“
Die Kärntner Landesregierung will ressortübergreifend die Gesundheitsversorgung angehen. Geldmittel für spezielle Projekte kommen auch von ...
Modernste Technik
Zentrum für Himmelsstürmer gleich über der Grenze
Hier wurde der erste Weltrekord über 100 Meter aufgestellt und Tito sah sich Wettkämpfe an. Heute ist das Planica Nordic Centre ...
Tourismus-Kooperation
Karawanken: „Barriere, die überwunden werden muss“
Die Kärntner Volksabstimmung ist mittlerweile 105 Jahre her, der slowenische Zehn-Tage-Krieg 34 Jahre und der Ortstafelstreit ist auch ...
Spitäler, Kassenärzte
Medizin: Kärntner sind zufrieden, nicht begeistert
Das Kärntner Gesundheitssystem wird immer stärker beansprucht, auch durch die demographische Entwicklung. Die „Krone“-Leser sehen die ...
Zeitgleicher Start
Mehr Verbindungen: Koralm bringt Kärnten in Fahrt
Ein effizienter und gut laufender öffentlicher Verkehr bringt nicht bloß bessere CO2-Bilanzen, sondern kann für viele Menschen auch billige ...
Projekt in Klagenfurt
Beim Flughafen könnten bald auch Drohnen abheben
Während der Münchner Flughafen von unbekannten Drohnen stillgelegt wurde, könnten diese Flugobjekte bald rund um den Airport Klagenfurt ...
Politik und Wirtschaft
Die 380-kV-Leitung sorgt für gemischte Gefühle
Die Oppositionsparteien reagieren skeptisch auf die präsentierte Grobtrasse der geplanten 380-kV-Leitung, Vertreter der Wirtschaft mit ...
Trotz Finanzsorgen
Kaum Rückhalt für Ausverkauf des Familiensilbers
Das Millionenloch in den Klagenfurter Kassen besteht immer noch. Gutachter schlug auch Verkauf von Vermögenswerten vor. Stadion oder ...
Auch eigene Wähler
Nach Kaiser: Kärntner zweifeln an Macht der SPÖ
Unsere Leser sind skeptisch, wie stark die größere Regierungspartei nach dem Wechsel an der Spitze noch ist. Selbst die eigene Wählerschaft ...
Zweisprachige Bildung
„gemeinsam:skupno“: So klappt sprachliche Vielfalt
Bei der dreitägigen Konferenz von Hermagoras zur Zweisprachigkeit liegt heuer der Fokus auf der frühkindlichen Bildung. Nicht nur Fachleute ...
Seit der letzten Wahl
Sechs Vizes, eine neue Partei und das liebe Geld
Klagenfurt blickt auf bewegte politische Zeiten zurück. Über allem schwebt die angespannte Finanzlage der Landeshauptstadt. In der ...
„Krone-Meter“-Analyse
Die Stimmungslage in Kärnten? Könnte besser sein …
Wirtschaftsflaute, Kriege und Krisen beherrschen die Nachrichten. Auch die Stimmung in Kärnten leidet darunter. In einer ersten Analyse ...
Dank Koralmbahn
Plötzlich ist man schneller in Graz als in Spittal
Mitte Dezember rücken Kärnten und die Steiermark näher zusammen, die Fahrzeit von 41 Minuten zwischen Klagenfurt und Graz schafft einen ...
Neuer Gesundheitsplan
Unfallkrankenhaus wird bis 2030 Teil des Klinikums
Standortzusammenlegungen, Primärversorgungseinrichtungen (PVE) und die Integration des UKH ins Klinikum Klagenfurt sind Hauptpunkte des ...
Am Neuen Platz
Sparkassen-Zentrale erstrahlt nach Umbau wieder
Über 30 Millionen Euro steckte die Kärntner Sparkasse in den Bau und die Sanierung der Zentrale. Der Fokus liegt auf modernem Umfeld für ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine