Immer leistungsfähigere Smartphone-Kameras ermöglichen beeindruckend detaillierte Aufnahmen des Mondes. Zumindest scheint das so. Ein Internetnutzer konnte nun jedoch entlarven, dass Hersteller wie Samsung zur Erstellung in die Trickkiste greifen.
„Viele von uns haben die atemberaubenden Mondfotos gesehen, die mit den neuesten Zoomobjektiven, angefangen mit dem S20 Ultra, aufgenommen wurden. Dennoch hatte ich immer Zweifel an ihrer Authentizität, da sie fast zu perfekt erscheinen“, erläutert Reddit-Nutzer „ibreakphotos“ in einem Posting, das derzeit für reichlich Wirbel sorgt.
Denn der Reddit-Nutzer konnte laut eigenen Angaben nun erstmals beweisen, was viele bereits vermuteten - nämlich, dass Samsung die mit seinen Smartphones geschossenen Mond-Fotos „fälscht“ oder zumindest gehörig manipuliert.
Um das zu beweisen, lud „ibreakphotos“ ein hochauflösendes Foto des Mondes herunter, verkleinerte dieses auf 170 x 170 Pixel und zeichnete es mittels Bildbearbeitung derart weich, dass keinerlei Details mehr zu erkennen waren, folglich also auch keinerlei Informationen mehr vorhanden waren, die sich durch nachträgliches Scharfzeichnen wiederherstellen ließen.
KI ergänzt Mond-Texturen
Das unscharfe Mond-Foto fotografierte er anschließend vom anderen Ende des verdunkelten Raumes aus von seinem Monitor ab - und erhielt zu seiner Überraschung ein Bild, auf dem Krater und andere Details des Mondtrabanten zu sehen waren, die vorher nur verschwommen waren. Seine Schlussfolgerung: Samsung verwendet ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Modell, um Texturen des Mondes im Rahmen seiner „Szenenoptimierung“ zu ergänzen.
„In Wirklichkeit ist es die KI, die die meiste Arbeit leistet, nicht die Optik, die nicht in der Lage ist, die Details aufzulösen“, schreibt „ibreakphotos“ und bezeichnet das Marketing von Samsung daher als irreführend. Der Konzern behaupte zwar, dass bei der Erstellung von Mond-Fotos keinerlei Bildüberlagerungen oder Textureffekte angewendet würden, „aber in Wirklichkeit ist es genau das, was passiert“, so der Reddit-Nutzer.
„Wenn Sie den ,Szenenoptimierer‘ ausschalten, erhalten Sie das tatsächliche Bild des Mondes, das ein unscharfes Durcheinander ist (wie es angesichts der verwendeten Optik und des Sensors auch sein sollte)“, hält ibreakphotos fest.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.