60.000 Yen, umgerechnet etwa 540 Euro, kostet der "HMZ personal 3-D viewer", ab 11. November soll er in Japan erhältlich sein. Später, möglicherweise rund um Weihnachten, soll das Display auch in Europa und den USA auf den Markt kommen.
Das an einen Visor aus Sci-Fi-Filmen erinnernde Gerät wird an den Blu-ray-Player oder eine Spielekonsole angeschlossen. Darin verbaut ist ein OLED-Bildschirm, der im Vergleich zu LCD- und Plasma-Displays besonders scharfe Bilder und leuchtende Farben ermöglichen soll. Ob das Gerät für den einsamen Filmgenuss allerdings genug Anhänger findet, bleibt abzuwarten.
Das erste Mal hat sich Nintendo in den 1990ern an einem tragbaren 3D-Display - mit Spielkonsole - versucht. Der Virtual Boy entwickelte sich aufgrund diverser Probleme, so war das Bild etwa lediglich rot-schwarz und das Gerät zu unhandlich, zum Flop.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).