Linzer-Bier-Kampagne brachte Fredmansky beim oberösterreichischen Werbepreis namens Caesar im Vorjahr gleich mehrere Awards. Die Kreativagentur ließ sich für den Start der Brauerei in der Tabakfabrik viele Aktivitäten einfallen. Ein Blick hinter die Arbeit des Teams, das auf einen Trolley schwört.
Einen Trolley im Leoparden-Look hatten die Fredmansky-Mitarbeiter zur Verleihung des Werbepreises Caesar mitgebracht, mit dem die elf gewonnenen Trophäen ins Büro transportiert wurden. Zuletzt wurde der Rollkoffer zum „Mitarbeiter der Woche“ gewählt, weil er bei Einkäufen wichtige Dienste leistet...
„Wir machen Sachen“, lesen Besucher der Internetseite von Fredmansky, der vor 25 Jahren gegründeten Kreativagentur. Manfred Maureder und Gerald Ornetzeder hoben die Firma aus der Taufe. Heute wird die Agentur von Ino Karning und Andy Schreyer geführt. Das 40-köpfige Team arbeitet in Linz, Neufelden und Gleisdorf (Steiermark).
„Hinterfragen alles“
Das Interesse an den Kunden sei fast „investigativ“, beschreibt es Karning: „Wir hinterfragen alles - nur so können wir die Herausforderungen fühlen.“
Softwarehersteller Dynatrace vertraut ebenso auf das Kreativ-Know-how der Oberösterreicher wie Hauben-Koch Philip Rachinger mit dem Mühltalhof.
Beim Caesar wurde die Kampagne für das Linzer Bier gewürdigt. Die Inbetriebnahme der Brauerei in der Tabakfabrik begleitete viel Remmidemmi - inklusive Hausbesuchen. „Wir haben in der unmittelbaren Nachbarschaft an mehr als 2400 Türen geklingelt und die Brauerei als neuen Nachbarn vorgestellt und Kostproben verschenkt“, so Karning.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.