Am Asylamt

73-Jähriger wollte mit gefälschtem Ausweis E-Card

Oberösterreich
09.05.2025 13:45

Am Donnerstagnachmittag wollte sich ein 73-jähriger Ukrainer aus Linz beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl einen E-Card ausstellen lassen. Er wies sich mit einem lettischen Personalausweis aus, der jedoch als Totalfälschung aufflog.

Um an eine E-Card zu gelangen, zeigte ein 73-jähriger Ukrainer aus Linz am Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl einen lettischen Personalausweis vor. Doch der an diesem Tag zur Dokumentenkontrolle eingeteilte Polizist erkannte sofort, dass es sich um eine Totalfälschung handelte.

Ukrainer angezeigt
Der 73-Jährige wurde festgenommen und der falsche Ausweis sichergestellt. Bei anschließenden Ermittlungen stellte sich noch heraus, dass er mit seiner lettischen Identität als EU-Bürger bei einer Metallbaufirma gemeldet war. Zudem hatte er seit Oktober 2018 mehrere Wohnsitze damit an- und abgemeldet. Der Ukrainer wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt