Randi Zuckerberg, die vor drei Monaten ihr erstes Kind zur Welt brachte, hatte mitgeholfen, aus dem 2004 gestarteten Studentenprojekt ihres Bruders eine der erfolgreichsten Internetfirmen der Welt zu schaffen. Die 29-Jährige war neben ihrem zwei Jahre jüngeren Bruder eines der Gesichter von Facebook: So moderierte sie etwa mehrere politische Sendungen, bei denen Facebook mit US-Fernsehsendern zusammenarbeitete, und trat bei Veranstaltungen auf.
"Jetzt ist die perfekte Zeit für mich, abseits von Facebook ein Unternehmen aufzubauen, das sich den spannenden Trends in der Medienbranche widmet", heißt es im Brief Zuckerbergs an zwei Kollegen, den die Website "All Things Digital" veröffentlichte. Randi versicherte abschließend jedoch, auch weiterhin "ein starkes Sprachrohr für das unglaublichste soziale Netzwerk, das jemals kreiert wurde", zu bleiben.
Ihr Bruder Mark äußerte sich zu dem Abgang bislang nicht direkt. In einer Mitteilung des Netzwerks heißt es lediglich: "Wir können bestätigen, dass sich Randi dazu entschlossen hat, Facebook zu verlassen, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Wir alle sind dankbar für ihren großen Einsatz."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).