Ksnn man noch von Frauen- und Männerautos sprechen, ohne politisch unkorrekt zu sein? Muss man nicht. Denn entsprechende Klischees werden von der Statistik ohnehin bestätigt.
Männer fahren Fahrzeuge der Mittelklasse und aufwärts, Frauen sind mit Kleinst- und Kleinwagen unterwegs: Das ist das Ergebnis einer Auswertung der 2021 über das Vergleichsportal Verivox abgeschlossenen Versicherungsverträge.
Danach wurden 85 Prozent aller Kfz-Versicherungen auf dieser Plattform für den Tesla Model 3 von Männern getätigt. Auf den Plätzen 2, 3 und 4 folgen mit einem Männeranteil von je 83 Prozent BMW 5er, Audi Allroad Quattro und Skoda Superb. Auf dem fünften Rang liegt die Mercedes-E-Klasse (81 %), Audi A6, Volvo XC60 und Mitsubishi Outlander mit je 80 Prozent komplettieren die Top Ten der Männervorlieben vor Audi Q5 (79 %) und VW Passat (78 %).
Frauen stehen am meisten auf den Fiat 500 (64 %). Auch die weiteren 9 Plätze sind Kleinst- oder Kleinwagen. Audi A1 (63 %), Opel Adam (61 %), Mitsubishi Space Star (59 %) und Hyundai i20 kommen auf die Ränge 2 bis 5. Mini und Toyota Yaris belegen mit einem Frauenanteil von je 57 Prozent die sechste und siebte Position. Auf den Nissan Micra fallen 56 Prozent, auf den Renault Twingo und Hyundai i10 je 54 Prozent.
Ein Klischee wird dadurch nicht bestätigt: Manche halten große SUVs wie Porsche Cayenne und Audi Q7 für die wahren Frauenautos.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).