Chinas Ambitionen bei erneuerbarer Energie werden immer größer. Ein führender Think Tank des Landes geht davon aus, dass China heuer 25 Prozent mehr Windturbinen und Solarpaneele als 2021 installieren wird. Das würde bedeuten, dass über 150 Gigawatt an installierter Leistung hinzukommen, mehr als in Deutschland insgesamt an Erneuerbaren installiert ist. Zum Vergleich: In Österreich sind insgesamt 2,5 Gigawatt an Solar- und 3,5 Gigawatt an Windenergie installiert.
China werde in diesem Jahr eine Rekordleistung von 156 Gigawatt an Windturbinen und Solarzellen installieren, zitierte Bloomberg Yi Yuechun, den stellvertretenden Leiter des China Renewable Energy Engineering Institute (CREEI), einer Denkfabrik, die die nationale Energiebehörde unterstützt.
Die Prognose des CREEI, die 100 Gigawatt an Solarenergie, 50 Gigawatt an Onshore- und 6 Gigawatt an Offshore-Windkraft vorsieht, ist die bisher optimistischste unter den staatlichen Denkfabriken und Industrieverbänden. Ein Forscher der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission prognostizierte im April 140 Gigawatt an neuen Kapazitäten. Der chinesische Elektrizitätsrat erwartet etwa 144 Gigawatt.
In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden in China etwa 35 Gigawatt an Wind- und Solarkapazitäten zugebaut. Es wird erwartet, dass sich die Installationen gegen Ende des Jahres beschleunigen, da die Entwickler und lokalen Regierungen sich beeilen, die Jahresziele zu erreichen. Das Reich der Mitte versucht mit den Ausbauplänen einerseits seine Klimaziele zu erreichen und andererseits die Abhängigkeit von ausländischen Brennstoffen zu verringern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).