Sprechstunde

Ständig Kopfschmerzen nach langem Arbeiten am PC

Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Paul V. (38): „Ich arbeite viel am Computer und bekomme immer öfter abends heftige Kopfschmerzen, die ich vor allem hinter den Augen spüre. Medikamente helfen zwar vorübergehend, ich will aber nicht ständig Tabletten schlucken! Gibt es eine andere Behandlungsmöglichkeit?“

Mag. Dr. MBA Armin Zagler, Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie: Bildschirmtätigkeit führt häufig zu Kopfschmerzen. Die Beschwerden im Bereich der Augen können auch auf eine Erschöpfung derselben hindeuten. Im vorliegenden Fall kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen: zunächst eine Überprüfung des Arbeitsplatzes! Ungünstige Körperhaltung während der Arbeit am Computer über den ganzen Tag hinweg führt nahezu immer zu muskulären Verspannungen, die wiederum Kopfweh auslösen können. Ich rate, einen ergonomischen Tisch - am besten höhenverstellbar - sowie einen entsprechenden Bürosessel und eine angepasste Tastatur anzuschaffen. Weiters lässt sich das geschilderte Problem durch gezielte Pausen und aktive Entspannungsübungen sehr gut in den Griff bekommen.

Haben Sie Fragen?

Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.

Ich empfehle zum Beispiel Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Meditation, Atemübungen, Yoga etc. Das kann einerseits die Schmerzen vertreiben und gleichzeitig auch die Leistungsfähigkeit steigern. Am besten, jeder wählt die Methode aus, die ihm am meisten liegt. Auch ein kurzer Spaziergang zwischendurch kann manchmal wahre Wunder wirken. Schon die Sauerstoffzufuhr ist ein wichtiger Faktor. Gegebenenfalls kann man den Einsatz eines TENS-Gerätes in Betracht ziehen - die damit bewirkte Elektrostimulation führt in vielen Fällen zu einer fühlbaren Linderung der Symptome. Das trifft vor allem auf Kopfschmerzen vom Spannungstyp zu. Nichtsdestotrotz ist eine ärztliche Abklärung der Kopfschmerzen notwendig, um ganz gezielte Therapievorschläge abgeben zu können.

Porträt von Wolfgang Exel
Wolfgang Exel
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt