Ganz anders als zu Beginn der Krise schreckt Corona kaum noch Touristen ab. Die Reisebranche boomt und nach einem weiteren Winter mit Lockdown und/oder Restriktionen sehnen sich die Menschen nach Sonne, Meer und Urlaub. Was Sie derzeit beachten müssen.
„Wir erleben derzeit ganz klar einen Aufwärtstrend bei den Buchungen. Vor allem Reiseziele in Europa sind beliebt. Das ist deshalb so, weil bei Fernreisen noch immer komplizierte Einreise- und Visaregelungen aufgrund von Corona gelten“, erzählt Andreas Kröll vom Reisebüro Christophorus.
Vor der Abreise sollte man sich unbedingt über die geltenden Einreisebestimmungen informieren. Wie fast überall in Europa muss man sich vorab online registrieren. Genauere Infos zu den geltenden Auflagen findet man auf der Website des österreichischen Außenministeriums oder des deutschen Auswärtigen Amtes. Am besten ist es, sich vor Abreise beim Hotelmanagement zu erkundigen, welche Regelungen in ihrem Betrieb gelten.
Wichtig ist natürlich auch, die allgemeinen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Dazu gehört natürlich den Abstand einzuhalten und regelmäßig die Hände zu waschen. Zusätzlich sollten große Menschenansammlungen weitestgehend vermieden werden. Falls das nicht möglich ist, achten Sie darauf, eine Maske zu tragen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).