14 Tage über 30 Grad

Alter Hitzerekord von 1972 in Finnland gebrochen

Ausland
25.07.2025 22:06

In Finnland gibt es einen neuen Hitzerekord: 14 Tage am Stück waren mehr als 30 Grad Celsius gemessen worden. Zuletzt war das Thermometer zwischen Juni und Juli 1972 insgesamt 13 Tage in Folge auf über 30 Grad geklettert.

Das teilte das finnische meteorologische Institut am Freitag auf der Plattform X mit. Der Klimawandel führe zu häufigeren und längeren derartigen Hitzewellen in der Region, sagte der Meteorologe Ville Siiskonen. Im vergangenen Jahr war in der Region Lapplands bereits der heißeste Sommer seit 2000 Jahren gemessen worden. Lappland erstreckt sich über Teile Nordfinnlands, Norwegens und Schwedens.

Die bisher höchste Temperatur liegt bei 37,2 Grad Celsius und wurde im Juli 2010 in Liperi gemessen. Laut Climate Data liegt die durchschnittliche Temperatur in Finnland im Juli bei 18,3 Grad Celsius. Meist schwanke die Temperatur zwischen 14,9 und 21,2 Grad Celsius. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt mit 17 Grad noch einmal darunter. In diese Erhebung flossen allerdings nur Daten von 1999 bis 2019 ein. Die häufigeren Hitzewellen in den vergangenen Jahren dürften diese Werte nun nach oben treiben.

Nordlichter in Lappland im Winter
Nordlichter in Lappland im Winter(Bild: BlueOrange Studio, stock.adobe.com)

Mehr als 30 Grad im Weihnachtsmann-Dorf
Bis einschließlich Freitagabend warnten Wetterbehörden vor Hitze und Waldbränden in vielen Regionen des Landes, darunter Österbotten, Südkarelien und Tervola. „Im Weihnachtsmann-Dorf ist es heißer als in Deutschland“, titelte n-tv. Gemeint ist damit Rovaniemi in der sonst kühlen Arktis. Dort hatte es laut dem Bericht vor wenigen Tagen mehr als 30 Grad Celsius. Damit wurden die eher herbstlichen Temperaturen bei uns und in unserem Nachbarland übertroffen.

Dazu hätten eine starke Hochdruckzone und die intensive Sonnenstrahlung in der Arktis während der langen Tage beigetragen. Der Rekord in der Arktis liegt übrigens bei 38 Grad Celsius und wurde im Juni 2020 in Ostsibirien gemessen.

In den finnischen Nachbarländern Schweden und Norwegen gab es jüngst ebenfalls eine Hitzewelle. Sowohl in Norwegen als auch in Finnland wurden Tropennächte gemeldet, in denen die Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr nicht unter 20 Grad Celsius fiel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt