Zum 40. Mal wird am Samstag (19 Uhr, live ORF sport +) im Duell Danube Dragons gegen AFC Vienna Vikings in der Austrian Bowl der rot-weiß-rote Meister im American Football gekürt. Ein Mann ist bereits zum 22. Mal mit dabei. Zum ersten Mal ist er aber zum Zuschauen verdammt. Schuld daran ist ein Wäschekorb.
Sommer 1995, ein Liter Diesel kostet umgerechnet 58 Cent, ein Erdbeer-Cornetto 90 Cent. Und Roman Seybold spielt seine erste Austrian Bowl für die heutigen AFC Vienna Vikings. „Da haben wir gegen die Graz Giants verloren“, erinnert sich der heute 56-Jährige. Der immer noch mit Leidenschaft auf dem Feld steht. Mit zwölf Titeln in den weiteren unfassbaren 20 Endspielen überholte er längst auch seinen Vereinskollegen Peter Kramberger, der es einst mit zehn Trophäen auf nationaler Ebene ins Guinnessbuch der Rekorde schaffte.
„Dass ich so lange dabei sein kann, liegt auch daran, dass mich die Jungen noch mitspielen lassen“, zwinkert der 140 Kilogramm schwere O-Liner. „Und auch an meiner Spielpostion. In der D-Line wäre das wohl eher nicht möglich. Außerdem“, sagt der zweifache Vater, „habe ich ja erst mit Mitte 20 als erwachsener Mann angefangen. Heute wird früher begonnen, dann ist meist auch früher Schluss.“
Leidenschaft verbindet
Da stimmt auch Amir El Tahan nickend zu. Der 29-Jährige steht mit den Danube Dragons zum dritten Mal in der Austrian Bowl. „Ich bin seit 16 Jahren dabei. Da es körperlich wirklich extrem fordernd ist, hab eich schon mehrfach ans Aufhören gedacht. Als wegen Corona Pause war, war da einfach ein riesengroßes Loch in meinem Herzen“, schildert er die Leidenschaft für Football, die ihn auch mit Seybold verbindet.
Abseits des Football-Felds hat El Tahan eine weitere nicht ganz alltägliche Leidenschaft. Unter dem Pseudonym „Shredmir“ moderiert er E-Sport-Veranstaltungen: „Zuletzt habe ich da aber pausiert, um mich voll auf Football konzentrieren zu können.“
Während Amir in den letzten beiden Austrian Bowls jeweils verletzt zusehen musste, heuer erstmals aktiv am Spiel teilnehmen kann, muss Roman bei seinem 22. Einzug ins Endspiel erstmals passen. „Ich bin mit dem Wäschekorb in den Händen auf der Kellerstiege gestolpert und habe mir die Quadrizeps-Sehne gerissen“, seufzt er. „Aber ich bin in der nächsten Saison wieder auf dem Feld.“ Mit der Mission, mit den Vikings zum 23. Mal in die Austrian Bowl einzuziehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.