Etwas mühevoll, am Ende aber doch souverän: Titelverteidiger WAC ist am Freitag nach einem 1:1 zur Pause mit einem 3:1-Erfolg beim Regionalligisten Spielgemeinschaft SV Wallern/St. Marienkirchen in die neue ÖFB-Cup-Saison gestartet!
Der aus Hartberg gekommene Donis Avdijaj setzte gleich in seinem ersten Pflichtspiel für die Kärntner in der Offensive wichtige Akzente und traf doppelt (25., 49.). Für den Schlusspunkt sorgte Dejan Zukic (86.). Zwischenzeitlich war dem gastgebenden Außenseiter kurz vor dem Pausenpfiff durch einen Kopfball von Philipp Mitter der Ausgleich geglückt. Thierno Ballo leitete beide Treffer von Avdijaj ein.
„Sie waren sehr lästig, haben am Rande der Legalität gespielt. Der Schiedsrichter war überfordert, deshalb können wir nur froh sein, dass sich keiner verletzt hat und wir drübergekommen sind“, resümierte WAC-Trainer Dietmar Kühbauer im ORF-Interview. Spielerisch habe sich seine Truppe auf Kunstrasen „nicht so gut“ präsentiert. „Wenn wir so auftreten, werden wir uns schwer tun, irgendwen zu schlagen“, meinte der Burgenländer.
GAK-Sturmlauf endete erfolglos
Als ersten Bundesligisten erwischte es hingegen den GAK – man unterlag beim in der Regionalliga West engagierten FC Dornbirn 0:1 (0:1). Die Grazer liefen auf der Dornbirner Birkenwiese rasch einem Rückstand hinterher. Kapitän Tamas Herbaly traf per Hand-Elfmeter schon in der 6. Minute. Der Grazer Sturmlauf auf den Ausgleichstreffer sollte in den folgenden knapp 90 Minuten kein Erfolgserlebnis bringen. Daniel Maderner scheiterte gleich mehrmals beim Versuch, für die Rotjacken anzuschreiben. Auch Zugang Ramiz Harakate konnte den Ball nicht im Tor unterbringen. Knapp vor Ende der regulären Spielzeit klärte Dornbirn noch knapp vor der Linie.
„In der ersten Halbzeit hatten wir sechs hochkarätige Chancen, in der zweiten Halbzeit auch unsere Möglichkeiten. Wir müssen uns eindeutig an unserer eigenen Nase nehmen und uns selbst hinterfragen, wenn wir den Ball bei so vielen Chancen nicht ins Tor befördern“, verlautete ein unzufriedener GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer.
WSG Tirol bei Traiskirchen souverän
Die WSG Tirol gewann bei Ostligist Traiskirchen 4:0, wobei die Wattener erst ab der 70. Minute mit drei Toren von Valentino Müller (70./Elfmeter), Thomas Sabitzer (72.) und Lukas Hinterseer (79.) alle Zweifel am Sieger beseitigten. Tobias Anselm (21.) hatte die Torsperre der Niederösterreicher beendet. Blau-Weiß Linz hatte beim SK Treibach aus der Regionalliga Mitte ebenfalls keine Probleme. Oliver Wähling (8.), Anderson (70.) und Ronivaldo (76.) trafen in Kärnten.
Ried ohne Probleme
Keine Blöße gab sich auch Aufsteiger SV Ried: Beim burgenländischen Regionalliga-Aufsteiger SC/ESV Parndorf siegten die Oberösterreicher 5:0. Mark Grosse, der beste Spieler der vergangenen Zweitliga-Saison, schnürte einen Doppelpack (35., 90./Freistoß), wie auch Joris Boguo (74., 86.). Daneben trug sich auch Abwehrroutinier Michael Sollbauer (82.) in die Schützenliste ein.
Die Ergebnisse der 1. ÖFB-Cup-Runde:
Freitag:
SR Donaufeld – FAC Wien 0:4 (0:3)
Tore: Piskule (11.), Aisowieren (33., 35.), Gabbichler (48.)
SPG SV Wallern/St. Marienkirchen – WAC 1:3 (1:1)
Tore: Mitter (45.+1) bzw. Avdijaj (25., 49.), Zukic (86.)
SC/ESV Parndorf – SV Ried 0:5 (0:1)
Tore: Grosse (35., 90./Freistoß), Boguo (74., 86.), Sollbauer (82.)
FC Dornbirn 1913 – GAK 1:0 (1:0)
Tor: Herbaly (6./Elfmeter)
SK Treibach – FC Blau-Weiß Linz 0:3 (0:1)
Tore: Wähling (8.), Anderson (70.), Ronivaldo (76.)
FCM Traiskirchen – WSG Tirol 0:4 (0:1)
Tore: Anselm (21.), Müller (70./Elfmeter), Sabitzer (72.), Hinterseer (79.)
Kremser SC – SKU Amstetten 1:1 n.V. (1:1,1:0) – 2:3 i.E.
Tore: Eggenfellner (31.) bzw. Peham (85.)
Gelb-Rote Karte: Wimhofer (27./Amstetten)
SVG Reichenau-Innsbruck – VfB Hohenems 4:1 (3:0)
Tore: Plattner (21., 41.), Kleinlerchner (30.), Kordic (81.) bzw. Nagler (82.)
Sportclub Kalsdorf – SKN St. Pölten 0:5 (0:2)
Tore: Amoah (21.), Hausjell (26.), Barlov (53., 69.), Stendera (60.)
FC Marchfeld Donauauen – UFC Jennersdorf 6:1 (2:0)
Tore: Sagmeister (22./Elfmeter), Nowotny (40.), Helic (71.), Oroshi (78.), Meister (85.), Lalic (89.) bzw. Dunkl (91.)
FC Lauterach – SC Schwaz 0:5 (0:3)
Tore: Knoflach (18.), Jäkel (24.), Neurauter (37.), Alak (46.), Osuji (70.)
Union Gurten – SV Wals Grünau 6:2 (4:0)
Tore: Bauer (3., 20.), Seiwald (22.), Oberwinkler (30.), Wimmleitner (64.), Krasniqi (92.) bzw. Brennsteiner (55.), Zikic (58.)
SC Weiz – Admira Wacker 0:3 (0:0)
Tore: Forst (49.), Gemicibasi (75.), Schwarz (93.)
ATUS Velden – SC Neusiedl am See 3:2 (1:1)
Tore: Zurga (9.), Mahrer (89.), Kiko (91.) bzw. Dizdarevic (45., 66.)
Sportunion Vöcklamarkt – SC Schwarz-Weiß Bregenz 0:2 (0:1)
Tore: Schriebl (14.), Eloshvili (53.)
SV Horn – Austria Klagenfurt 2:0 (2:0)
Tore: Mihailovic (12.), Drammeh (16.)
Rote Karte: Kitenge (87./Horn)
SV Tillmitsch – First Vienna FC 1:3 (0:1)
Tore: Lang (62.) bzw. Zimmermann (1.), Abdijanovic (60., 71.)
SC Imst – FC Hertha Wels 3:3 n.V. (2:2, 1:1) – 1:3 i.E.
Tore: Eller (20.), Lamp (83.), Prantl (114.) bzw. Steinmann (10.), Schwaighofer (59.), Forjan (96.)
Rote Karte: Djana Casado (75./Imst)
SV Oberwart – ATSV Wolfsberg 7:0 (5:0)
Tore: Stimac (8.), Siegl (15.), Halper (25.), Ried (29., 39., 62./Elfmeter), Hutter (86.)
Bischofshofen SK – SK Sturm Graz 0:4 (0:3)
Tore: Kiteishvili (9.), Safonov (11./Eigentor), Jatta (13.), Camara (86.)
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.