22.02.2022 14:05 |

Zündeln in Ostukraine

Wo sind die Grenzen der „unabhängigen Staaten“?

Russland hat die ostukrainischen Separatistenregionen Donezk und Luhansk anerkannt, in den Gebieten wird gejubelt (siehe Video oben), der Westen kritisiert diese Entscheidung scharf und reagiert mit Sanktionen. Unklarheit herrscht weiter darüber, wo die Grenzen der nun aus Moskauer Sicht „unabhängigen Staaten“ verlaufen. Der Kreml legte sich bisher nicht konkret fest. Die Gebiete seien anerkannt „innerhalb der Grenzen, in denen sie ausgerufen wurden“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag. Damit zündelt das offizielle Russland weiter.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Denn die Grenzen der 2014 ausgerufenen „Volksrepubliken“ gehen deutlich über das Gebiet hinaus, das die prorussischen Separatisten derzeit kontrollieren (siehe Grafik unten). Das erhöht die Gefahr neuer schwerer Kämpfe deutlich. Auf Nachfrage sprach Peskow dann aber auch von den Grenzen, „innerhalb derer sie existieren“.

„Weitere Schritte wird die Zeit zeigen“
Die Separatisten erheben Anspruch auf das Territorium der gesamten Gebiete Donezk und Luhansk, das aber größtenteils unter Kontrolle der ukrainischen Armee steht. Der Separatistenführer in Donezk, Denis Puschilin, bekräftigte diese Position: „In den Verfassungen der Donezker Volksrepublik und der Luhansker Volksrepublik stehen die Grenzen der Donezker und Luhansker Gebiete“, sagte er im russischen Staatsfernsehen. „Weitere Schritte wird die Zeit zeigen.“

In Moskau hatte am Vormittag bereits der für Angelegenheiten ehemaliger Sowjetrepubliken zuständige Ausschussvorsitzende im russischen Parlament, Leonid Kalaschnikow, für Verwirrung gesorgt: Er deutete zunächst an, dass er von einer russischen Anerkennung innerhalb der Gebietsgrenzen von Donezk und Luhansk ausgehe. Später betonte er, dass eine genaue Festlegung noch nicht erfolgt sei.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).