Tötete 3 Menschen

Neue Beweise im „Pilz-Mordfall“ veröffentlicht

Ausland
10.08.2025 17:30

Im sogenannten „Pilz-Mordfall“ in Australien sind diese Woche neue Beweise vorgelegt worden. Erin Patterson servierte bei einem Mittagessen ihrem Mann, ihren Schwiegereltern und ihrer Schwiegertante Beef Wellington mit giftigen Knollenblätterpilzen. Drei Personen starben, ihr Ehemann überlebte.

Die Australierin Erin Patterson, die drei ihrer Schwiegerverwandten mit einem giftigen Pilzgericht tötete, soll laut neu veröffentlichten Beweisen auch mehrfach versucht haben, ihren Ehemann zu vergiften – unter anderem mit Pasta, Hühnercurry und Wraps. Bereits 2021 und 2022 war Pattersons damaliger Ehemann Simon nach gemeinsamen Ausflügen und Mahlzeiten mehrfach lebensbedrohlich erkrankt, zeitweise gelähmt und musste operiert werden. Er führte seine Beschwerden auf Pattersons Essen zurück und dokumentierte sie in einer Liste.

Suchte im Internet nach Giften
Der Verdacht auf gezielte Vergiftung gegen Simon Patterson war ursprünglich Teil des Verfahrens, wurde jedoch vor dem Hauptprozess fallen gelassen. Suchanfragen nach anderen Giften auf Pattersons Computer durften vor Gericht nicht verwendet werden. Nach dem Schuldspruch im Juli 2025 hob Richter Christopher Beale nun die Geheimhaltung der Vorermittlungsakten auf.

Patterson bestreitet die Vorwürfe und bezeichnete die Todesfälle als tragischen Unfall. Das Strafmaß wird am 25. August verhandelt, eine Berufung gilt als unwahrscheinlich.

Das Video zu dem Fall sehen Sie oben!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt