Mittlerweile gibt es in Kärnten mehr als 500 E-Tankstellen, um ein Drittel mehr als noch vor eineinhalb Jahren. Die Zahl der öffentlichen E-Ladestationen nimmt weiter zu. Nachholbedarf gibt es bei Wohnhausanlagen.
Mittlerweile gibt es in Kärnten mehr als 500 E-Tankstellen, um ein Drittel mehr als noch vor eineinhalb Jahren. In Kärnten gibt es bereits rund 3.000 E-Pkw. In Europa ist bei den E-Ladestationen die Niederlande der Spitzenreiter, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.
Nachholbedarf in Wohnhaunsanlagen
In Italien und Kroatien ist zwar insgesamt die Zahl der E-Ladestationen geringer, aber in den beliebten Urlaubsregionen ist ein gutes E-Ladenetz vorhanden. In Österreich gäbe es vor allem in Wohnhausanlagen noch Aufholbedarf bei den Lademöglichkeiten. „Studien zeigen, dass der Großteil der Ladevorgänge bei E-Autos zu Hause erfolgt. In Einfamilienhäusern ist es einfach, schwieriger ist es derzeit aufgrund des Wohnungseigentümergesetzes noch in Wohnhausanlagen“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.
Zahl der Ladestationen steigt weiter
Die Zahl der öffentlichen E-Ladestationen nimmt weiter zu. Gab es in Kärnten Ende 2019 noch 379 E-Tankstellen, so sind es mittlerweile 507. Die Zunahme der E-Ladestationen ist auch nötig, denn die Zahl der E-Pkw steigt rasant. In Kärnten gibt es bereits rund 3.000 E-Pkw, das sind fast dreimal so viele wie Anfang 2019.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).