27.04.2021 10:12 |

550 Millionen Dollar

Lyft verkauft Roboterwagen-Sparte an Toyota

Der US-Fahrdienst-Vermittler Lyft gibt die Entwicklung eigener Roboterwagen-Technologie auf. Die Sparte mit dem Namen Level 5 wird für 550 Millionen Dollar (rund 455 Millionen Euro) an eine Tochterfirma von Toyota verkauft, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Der große Lyft-Konkurrent Uber war bereits im vergangenen Jahr aus der Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren ausgestiegen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Lyft-Mitgründer John Zimmer betonte, mit der Kostensenkung um rund 100 Millionen Dollar im Jahr werde man schneller die Gewinnzone im operativen Geschäft erreichen. Vom Kaufpreis sollen 200 Millionen Dollar gleich überwiesen werden und die restlichen 350 Millionen Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Toyota-Tochter Woven Planet erhält unterdessen im Gegenzug Zugriff auf Flottendaten von Lyft, um die Entwicklung ihrer selbstfahrenden Autos zu beschleunigen.

In den vergangenen Monaten hatte sich die Auslese unter Entwicklern selbstfahrender Autos bereits beschleunigt: Die GM-Firma Cruise übernahm den Konkurrenten Voyage, der mehrere Senioren-Wohnsiedlungen in den USA mit Robotaxi-Diensten versorgte. Das Start-up Zoox wurde von Amazon gekauft, die Uber-Sparte ging an die Roboterauto-Firma Aurora.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).