Experte im Interview:

„E-Autos sparen mit jedem Kilometer CO2 ein“

Motor
17.02.2021 13:24

Wer ein batteriebetriebenes E-Auto fährt, produziert keine Emissionen und trägt zu einer besseren Luftqualität bei. Elektromobilität belastet aber dennoch die Umwelt - und zwar in der Produktion. Sind E-Autos trotzdem ökologisch unbedenklich und wie schaut es mit den Förderungen aus? Darüber spricht Christian Peter vom Elektro Mobilitäts Club (EMC) im krone.tv-Talk „Nachgefragt“ mit Raphaela Scharf.

E-Autos haben eine deutlich bessere Öko-Bilanz im Vergleich zu „normalen“ Autos. Es stecke zwar sehr viel Energie in der Produktion der Akku-Zellen, wie Peter erklärt. „Wenn ich jetzt vom Worst Case ausgehe und den schlimmsten Strom-Mix annehme, dessen ich in Europa habhaft werden kann, sind es aber noch immer 20 Prozent CO2-Einsparung, auf die Lebenszeit des Autos gerechnet.“ Wenn man in Österreich unterwegs ist und einen guten Ökostrom beziehe, dann komme man sogar auf 80 Prozent CO2-Einsparung.

E-Autos verbrauchen zwar mehr CO2 in der Herstellung. „Aber mit jedem Kilometer, den das Auto dann fährt, spart es CO2-Ausstoß auf der Straße ein. Das kann dann schon ab 20.000 Kilometern ein Vorteil für das E-Auto sein“, so Peter.

Den ganzen Talk mit Christian Peter sehen Sie im Video oben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt