Stammzellenspende

„Es ist ein gutes Gefühl, einem Kranken zu helfen“

Übel spielte das Schicksal einer Familie aus St. Ulrich/Steyr mit: Paul (2) und seine Cousine Jasmin (23) leiden an Leukämie und brauchen dringend Stammzellenspender. Am Freitag gab’s eine Typisierungsaktion für die beiden. Julia Vetter (28) war bei einer solchen im Jahr 2018 in Hagenberg, konnte jetzt helfen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

1400 Freiwillige strömten, wie berichtet, am Freitag zur Typisierungsaktion für Paul und Jasmin. Die gebürtige Vorarlbergerin Julia Vetter (28), die derzeit in Hagenberg lebt, ließ sich bei einer solchen Aktion vom Verein „Geben für Leben“ an der Fachhochschule typisieren. Im November 2019 bekam sie die Nachricht, dass sie als Spenderin für einen Leukämiekranken aus Südeuropa in Frage komme.

„Würde jederzeit wieder spenden“
„Selbstverständlich sagte ich sofort zu und war dann im März 2020 bei der Voruntersuchung. Zehn Tage vor der Spende wurde mir aber gesagt, dass sie nicht wie geplant durchgeführt werden kann“, erzählt die junge Frau. Ende Oktober wurde Vetter gefragt, ob sie noch zu Verfügung stünde und sagte wieder zu. Diesmal ging alles reibungslos: „Die Spende verlief sehr gut, auch wenn es sich anfangs etwas komisch anfühlte. Während der Vorbereitung hatte ich kaum Nebenwirkungen. Ich würde jederzeit wieder Stammzellen spenden.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?