30.10.2020 13:59 |

„MakeMeAZombie“

Spaß zu Halloween: Website macht Sie zum Zombie!

Rechtzeitig zu Halloween bringt die Website makemeazombie.com etwas Gruselspaß in modrige Wohnzimmer und macht aus Sterblichen schaurig-schöne Untote - ein Foto genügt. Wie es funktioniert und wie Österreichs Politiker „verzombiefiziert“ aussehen, erfahren Sie hier.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Makemeazombie.com basiert auf einem neuronalen Netzwerk, das mithilfe von 300 Fotos von Menschen mit Zombie-Maske oder entsprechendem Make-up trainiert wurde, um aus gewöhnlichen Porträts das Foto eines Untoten zu erstellen. Am besten funktioniert das den Machern zufolge mit hochauflösenden, gut ausgeleuchteten Frontalaufnahmen. Nutzer sollten zudem nicht vergessen zu lächeln, denn „blutige Zähne sind das Beste daran“, wie es auf der Website heißt.

Um sich selbst oder andere zum Zombie zu machen, müssen Nutzer (über „Browse“) lediglich ein entsprechendes Foto hochladen und mit „Make Me A Zombie!“ bestätigen. Anschließend kann das Zombie-Foto allein für sich oder als Vorher-Nachher-Vergleich heruntergeladen werden. Die Macher des gruseligen Spaßes betonen, dass die Fotos lediglich zur Herstellung der Zombie-Bilder genutzt und „nicht einmal auf einer Festplatte gespeichert“ würden. „Sobald Ihr Zombie erstellt ist, haben wir also keine Aufzeichnung Ihres Bildes“, schreiben sie.

Wir haben uns den Spaß erlaubt und einige österreichische Politiker „verzombiefiziert“. Hier die Ergebnisse:

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).