Der Bundesleiter der „Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ fordert ein umfassendes Rauchverbot im Freien. Österreich hinke beim Thema Nichtraucherschutz anderen Ländern hinterher. Wie denken Sie darüber? Braucht es hier strengere Regeln? An welchen Orten wäre ein Rauchverbot für Sie wichtig?
Robert Rockenbauer, Leiter der „Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“, fordert zum 50-jährigen Bestehen seiner Organisation weitreichende Rauchverbote – unter anderem in Parks, auf Spielplätzen, an Haltestellen und in der Außengastronomie. Ziel sei der bessere Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern. Auch E-Zigaretten und Zigarettenautomaten sollen strenger reguliert werden. Befürworter sehen darin einen längst überfälligen Schritt, auch hinsichtlich Jugendschutz – Gegner sprechen von Überregulierung.
Fühlen Sie sich von Personen, die in der Öffentlichkeit rauchen, gestört? Wie könnte ein fairer Kompromiss zwischen Rauchenden und Nichtrauchenden im öffentlichen Raum aussehen? Wo sollte ein Rauchverbot im öffentlichen Raum gelten? Diskutieren Sie in den Kommentaren mit!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.