Plan für neues Hotel

Um 58 Prozent weniger Nächtigungen in Hallstatt

Auf einen schwierigen Sommer blickt Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz (SP) zurück. 58 Prozent weniger Gäste als 2019 sprechen eine deutlich Sprache. Erstmals muss auch ein Hotel mitten am Marktplatz über den Winter zusperren, zeitgleich laufen aber Planungen für ein neues Spitzenhotel.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon Ende Februar kam der positive Bescheid vom Land, doch durch die Coronakrise verschiebt sich alles nach hinten. Aus dem alten Amtshaus der Salinen in Hallstatt, das unter Denkmalschutz steht, darf ein Hotel werden. „Wichtig ist, dass es so erhalten bleibt. Wir haben einen Bebauungsplan beschlossen. Im Rahmen dieser Möglichkeiten darf sich der Bauherr frei bewegen“, sagt Bürgermeister Alexander Scheutz. Insgesamt sollen 120 Zimmer und ein schickes Restaurant entstehen. Mindestens vier Sterne werden für das neue Schmuckstück angestrebt.

Im Winter geschlossen
Währenddessen kämpfen andere Hotelbetreiber mit dem massiven Rückgang an Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr blieben zwischen Jänner und September 58 Prozent weniger Touristen über Nacht. Das Hotel Grüner Baum direkt am weltberühmten Marktplatz von Hallstatt musste Anfang Oktober vorübergehend die Türen schließen. Erst mit 1. April will man wieder öffnen, ein Betrieb im Winter würde sich einfach nicht mehr rentieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).