Die ÖVP hat am Freitag ihren Abschluss zum Wien-Wahlkampf begangen. Vor der Parteizentrale in der Lichtenfelsgasse warben Bundeskanzler Sebastian Kurz und Spitzenkandidat Gernot Blümel dafür, das Kreuz bei der Volkspartei zu machen. Wie schon der Auftakt wurde auch das Finale als Live-Online-Event abgehalten, um alle Corona-Sicherheitsbestimmungen einhalten zu können. „Unsere Liebe für Wien macht uns nicht blind“, lautete Blümels Schlusswort. Am Sonntag wird gewählt.
Blümel und Kurz sowie das Moderatorenduo, Landesgeschäftsführerin Bernadette Arnoldner und Gemeinderats-Anwärter Peter L. Eppinger, waren persönlich an Ort und Stelle. Auch einige Unterstützer wurden auf die Bühne gebeten. Der steirische Landesrat Christopher Drexler war etwa zu Gast und wünschte dem türkisen Team in Wien viel Erfolg. Zahlreiche Funktionäre und Unterstützer wurden zudem per Videokonferenz zugeschaltet.
Kurz legt Latte hoch
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Für mehr Türkis. Für Wien“. Mehr Türkis, also ein deutlicher Zuwachs, ist ein erklärtes Ziel der Stadt-VP. Kurz gestand, dass er ein gutes Ergebnis „fast schon erwartet“. Aktuelle Umfragen sehen die ÖVP in Wien bei rund 20 Prozent. Das wäre ein starker Zugewinn nach dem Absturz 2015, als man auf 9,2 Prozent absackte. Blümel sei „kein Freund der deftigen Worte“, sondern jemand, der versuche, mit Argumenten zu überzeugen, so Kurz. „Das finde ich sehr wohltuend.“
„Ein ganz zentrales Thema ist in Wien nach wie vor die Migration“
Blümel, so hob Kurz hervor, habe auch die Unterstützungsprogramme in der Corona-Krise ausgearbeitet. Die Arbeitslosigkeit steige und dies mache es für die Politik notwendig, die Auswirkungen abzufedern. Auch die Herausforderungen in Wien seien ihm bewusst, sagte der Kanzler. „Ein ganz zentrales Thema ist in Wien nach wie vor das Thema Migration.“
Blümel zeigte sich in einem „Schlussappell“ überzeugt, dass die Volkspartei nun die Chance habe, die Zukunft Wiens mitzugestalten. Er bedankte sich bei seinem Team und den zahlreichen Wahlkämpfern. Diese hätten viel Einsatz, Hingabe und auch Liebe für diese Stadt gezeigt: „Aber unsere Liebe macht uns nicht blind für die Herausforderungen, die es in der Stadt gibt.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).