Maske zeigt Probleme
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
210.833 mal gelesen
Foxconn hatte erst im Juni nach zehn Selbstmorden in seinen Fabriken die Löhne angehoben. Die Fälle warfen ein Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen bei dem taiwanischen Unternehmen, das unter anderem für Apple das iPhone zusammenbaut, aber auch als Auftragsfertiger für die US-Computerfirma Dell, die japanischen Elektronik-Konzerne Sony und Nintendo produziert.
Nach Angaben von Foxconn-Mitarbeitern sind 24-Stunden-Schichten ohne Pause in den Fabriken keine Seltenheit. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 800.000 Menschen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).