Nach Behördenanfrage

Apple will keine iPhones für das FBI entsperren

Web
08.01.2020 11:38

Apple zeigt sich zu einem neuen Kräftemessen mit der US-Regierung bereit, um die sichere Verschlüsselung von Diensten und Geräten zu verteidigen. „Hintertüren in Verschlüsselung einzubauen“ sei keine Lösung, sagte Datenschutz-Chefin Jane Horvath auf der Technik-Messe CES. Das ist eine bekannte Position von Apple - ihre Wiederholung hat aber besonderes Gewicht.

Denn erst wenige Stunden zuvor wurde bekannt, dass das FBI von dem Konzern erneut verlangt, bei der Entsperrung von iPhones eines Attentäters zu helfen. Es geht dabei um Geräte des Mannes, der im vergangenen Jahr drei Menschen auf einem Marine-Stützpunkt getötet hatte. Das FBI schöpfte seine Möglichkeiten, sich Zugang zu den beiden Mobiltelefonen zu beschaffen, erfolglos aus, schrieb die „New York Times“ unter Berufung auf informierte Personen. Inhalte auf iPhones werden verschlüsselt und sind meistens nicht ohne Passcode zugänglich. Apple betont, dass man Behörden auf richterliche Anweisung die vorhandenen Informationen aushändige.

Die US-Behörden hatten 2015 sogar gegen Apple geklagt, um den Konzern zu zwingen, Methoden zum Knacken der iPhone-Codesperre zu entwickeln. Am Ende kam das FBI jedoch nach eigenen Angaben mithilfe eines externen Dienstleisters in das Mobiltelefon rein und ließ die Klage fallen. Apple hatte damals unter anderem argumentiert, Hintertüren für Behörden könnten auch missbraucht werden. Horvath betonte jetzt, dass unter anderem Gesundheits- und Zahlungsdaten auf den Geräten eine robuste Verschlüsselung unverzichtbar machten.

Facebook weist Vorwurf des „Überwachungskapitalismus“ zurück
Horvath sprach auf der CES bei einer Podiumsdiskussion, an der auch ihre Facebook-Kollegin Erin Egan teilnahm. Egan wies dabei Vorwürfe zurück, dass Facebook zu viele Daten sammle oder mit seinem Werbemodell „Überwachungskapitalismus“ betreibe. „Ich denke, die Privatsphäre der Menschen bei Facebook ist heute geschützt“, sagte sie. Facebook bringe den Nutzern mit seinem werbefinanzierten Geschäftsmodell zugleich einen Mehrwert. Das soziale Netzwerk habe zwar ein anderes Geschäftsmodell als Apple - aber bei beiden sei die Privatsphäre geschützt.

Unternehmen tun laut FTC zu wenig für Datenschutz
Ihr widersprach Rebecca Slaughter, Mitglied der amerikanischen Verbraucherschutzbehörde FTC. Nach immer neuen Datenpannen und -skandalen sei es unmöglich, zu dem Schluss zu kommen, dass Online-Unternehmen genug beim Datenschutz unternähmen oder dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt sei, kritisierte sie. Die FTC ist in den USA auch für die Datenschutzaufsicht zuständig - und hatte im vergangenen Sommer unter anderem wegen des Skandals um Cambridge Analytica eine Strafe von fünf Milliarden Dollar gegen Facebook verhängt.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele