Früher bisweilen belächelt, haben sich chinesische Power-Akkusauger von jenen des in Großbritannien gegründeten Branchenpioniers Dyson längst emanzipiert. Der neue Dreame Z40 Station stößt mit 800 Euro sogar in ganz ähnliche Preissphären vor, ist unter Berücksichtigung des Zubehörs aber immer noch etwas günstiger. Ist er auch besser?
Er reinigt nass und trocken, kommt mit praktischer Ladestation mit Staubsilo - und bewegt sich mit einem Preis von rund 800 Euro preislich am Niveau gut ausgestatteter Dyson-Stabsauger: Der Dreame Z40 Station ist ein besonders kraftvoller und vielseitiger Akku-Staubsauger aus China, der sich auf dem Papier nicht vor der etablierten Konkurrenz verstecken muss. Wir haben den Direktvergleich gewagt und ihn gegen den Dyson Gen5 Detect antreten lassen. Wer besser und ausdauernder saugt, lesen Sie im Testbericht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.