Ganz ohne Plastik wird es im Urlaub wohl nicht gehen, doch einiges kann gegen die Kunststoffflut vor allem am Meer, aber auch in den Bergen unternommen werden. Tipps für alle jene, die bald schon zur persönlichen Traumdestination aufbrechen.
„Der umweltfreundliche Urlaub beginnt bei der Buchung. Denn viele Hoteliers gehen schon auf das Plastikproblem ein“, appelliert Greenpeace-Aktivistin Marianne Fobel. Sie sieht das Ökosystem Meer besonders gefährdet. Das fängt bei den Badeschlapfen (pro Jahr 90 Tonnen Plastikmüll!) an und endet bei den millionenfach im Sand vergrabenen Zigarettenstummeln.
Weitere Tipps:
Mehr Infos finden Sie unter: https://plastik.greenpeace.at/ratgeber
Mark Perry, Gregor Brandl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).