Ein dramatisches Ende nahm am Sonntag ein Rad-Ausflug für ein Ehepaar in Graz-Umgebung: Ein aggressiver Hornissenschwarm attackierte in Kumberg die Radler, die 57-jährige Frau stürzte nach mehreren Stichen. Sie erlitt einen allergischen Schock und verletzte sich beim Sturz schwer. Auch Passanten und die Polizei wurden von den Insekten angegriffen!
Am Sonntagnachmittag waren ein 63-Jähriger und seine Gattin (57) mit ihren Fahrrädern in Hofstätten (Gemeinde Kumberg) unterwegs, als der Mann plötzlich Schreie seiner hinter ihm fahrenden Frau hörte. Kurz darauf wusste er, warum: Auch ihn stachen mehrere Hornissen! Seine Frau stürzte nach dem Angriff mit dem Rad und erlitt durch mehrere Hornissenstiche einen lebensbedrohlichen allergischen Schock.
Glück im Unglück: Ein Ersthelfer des Roten Kreuzes Kumberg (First Responder) war sofort vor Ort und leitete lebenserhaltende Maßnahmen ein.
„Ohne dieses beherzte Einschreiten wäre die Wahrscheinlichkeit hoch gewesen, dass die Frau noch an der Unfallstelle verstorben wäre“, heißt es in einer Aussendung der Polizei. Die Frau wurde ins Spital eingeliefert, sie ist mittlerweile wieder stabil, erlitt jedoch durch den Sturz schwere Verletzungen.
Bevölkerung mit Gemeinde-App gewarnt
Die aggressiven Insekten gingen in weiterer Folge auch auf Polizisten und Passanten los. Polizei und Feuerwehr sperrten die Straße sowie angrenzende Wanderwege und informierten die Bevölkerung über die Gemeinde-App über die Gefahr. Das Hornissennest, das sich in einem Baumstamm befand, konnte schließlich mithilfe der Grazer Berufsfeuerwehr entfernt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.