In Linz:

Drei „Wächter der Zeit“ kommen unter den Hammer

Jeder, der derzeit beim Dorotheum in Linz vorbeigeht, hält kurz inne und schaut - drei mehr als zwei Meter große Skulpturen sitzen vorm Gebäude. Es handelt sich um „Wächter der Zeit“ des international bekannten Mühlviertler Künstlers Manfred Kielnhofer. Rufpreis: 5000 Euro.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit seinen „Guardians of Time“, also „Wächtern der Zeit“, hat der Haslacher internationale Bekanntheit errungen. Die jetzt vorm Dorotheum stehenden überlebensgroßen Figuren aus Polyester waren bei zwei Ausstellungen in der Schweiz und bis vor kurzem bei der Linzer Tabakfabrik.

Unikat dabei
„Jede Serie ist mit 99 Stück limitiert, der mit Graffiti verzierte ,Wächter‘ ist sogar ein Unikat“, sagt Künstler Manfred Kielnhofer, dessen Skulpturen auch schon im Linzer Hafen „wachten“. Meist sind sie nur eine begrenzte Zeit zu sehen, werden dann woanders aufgebaut.

10.000 Euro wert
Die drei „Wächter“ vorm Dorotheum, die normalerweise 10.000 Euro kosten, kommen demnächst unter den Hammer.

Markus Schütz/Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?