Markus Wölbitsch, nicht amtsführender Stadtrat der ÖVP in Wien, hat am Dienstag dem krone.tv-Studio einen Besuch abgestattet und sich den Fragen von Interviewer Gerhard Koller gestellt. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die „Förderung von islamistischen Tendenzen“, die laut Wölbitsch „in Wien System hat“. In diesem Zusammenhang dürfen „Parallelgesellschaften und eine zunehmende Radikalisierung nicht akzeptiert werden“, warnt der Politiker.
In Wien sorgt seit einigen Wochen auch die Eröffnung des türkisch-nationalistischen Jugendzentrums Milli Görus für Debatten und heftige Kritik seitens der ÖVP. Nationalistischen Tendenzen müsse Einhalt geboten werden. „Da müssen wir als Gesellschaft genau hinschauen, aber auch die Politik“, so Wölbitsch. Es brauche entsprechende Kontrolle und Maßnahmen wie etwa das Kopftuchverbot oder die Deutschförderklassen.
Kritik an Wiener Stadtregierung
In die Pflicht nimmt der Stadtrat vor allem die rot-grüne Regierung in der Bundeshauptstadt. „Wir erwarten uns von der Stadtregierung ein strengeres Vorgehen und auch ein Integrationskonzept mit klaren Zielen, wo man mit der Integration hinwill.“ Zudem sei - was die Förderungen und Ausgaben betrifft - mehr Transparenz nötig.
Kein Fördergeld ohne Integration
Welche Vereine gefördert werden, müsse man sich genau anschauen. „Wenn die Integrationsziele nicht erreicht werden, müssen die Förderungen gestrichen werden.“ Zu bewerten, inwiefern islamistische Tendenzen bei Vereinen vorliegen, sei Aufgabe des Verfassungsschutzes. Wölbitsch kündigte an, in diesem Zusammenhang eine 30 Fragen umfassende Dringliche Anfrage an Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zu stellen.
„Rot-Grün hat nichts gegen den politischen Islam unternommen“
Laut Wölbitsch hat „Rot-Grün in der Stadt eine Stimmung erzeugt, die es ermöglicht, dass sich solche Vereine hier ansiedeln“. Das sei eine „falsch verstandene Willkommenskultur“ und falsch verstandene Toleranz. Rot-Grün habe in den vergangenen Jahren „nichts gegen den politischen Islam unternommen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).