20.01.2019 15:51 |

Netflix-Boss Hastings:

„Konkurrieren nicht mit HBO, sondern mit Fortnite“

Dem Streaming-Platzhirsch Netflix steht ein hartes Jahr bevor, immerhin verwandeln sich immer mehr einstige Partner in Konkurrenten. Die wahre Bedrohung gehe aber von ganz anderer Seite aus, erklärte nun Netflix-Boss Reed Hastings in einem Brief an die teilweise unzufriedenen Aktionäre. „Wir konkurrieren mit und verlieren an ‚Fortnite‘ mehr als mit HBO.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Damit schätzt man die Bedrohung für die eigenen Marktanteile durch das momentan populärste Online-Spiel deutlich höher ein als durch den „Game of Thrones“-Macher, der sich - ebenso wie Disney und viele andere Medienkonzerne - mit einem eigenen Streaming-Dienst gegen Netflix in Stellung bringt. Doch Film- und Serien-Streamer bereiten Hastings offenbar weniger Kopfzerbrechen als das mittlerweile rund 200 Millionen Spieler große „Fortnite“ aus dem Hause Epic Games.

Netflix fürchtet „Fortnite“ mehr als andere Streamer
„Tausende von Konkurrenten wetteifern im hochfrequentierten Unterhaltungsmarkt mit niedrigen Zugangshürden und großartigen Erfahrungen um die Verbraucher“, zitiert „Heise“ Hastings. Und hier sei das interaktive „Fortnite“ eine größere Gefahr als passiver Film- oder Serienkonsum, so die Einschätzung bei Netflix.

Tatsächlich entwickelt sich „Fortnite“ zunehmend zum digitalen Treffpunkt für die Spielergemeinde - so wie es davor manch ein Online-Rollenspiel à la „World of Warcraft“ war, nur im weit größeren Maßstab. „Fortnite“ hat nicht nur 200 Millionen Spieler, sondern bietet auch geräteübergreifend die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzten und online „abzuhängen“.

Die Zeit vor dem Bildschirm ist limitiert
Das ist aus der Perspektive von Netflix ein Problem. Denn die Zeit, die ein Mensch vor dem Bildschirm verbringen kann, ist begrenzt. Und je länger eine Person sich mit „Fortnite“ beschäftigt, umso weniger Zeit bleibt, um sich mit passiven Filmen oder TV-Serien zu beschäftigen.

Dass gerade junge Menschen, die mit YouTube-Kurzclips und interaktiven Spielen aufgewachsen sind, nicht immer Erfüllung in der passiven Betrachtung einer TV-Serie finden, versucht man bei Netflix indes zur Tugend zu machen. Mit dem interaktiven Film „Bandersnatch“ hat der Streaming-Riese einen Film im Programm, in dem der Zuseher - ganz wie ein Computerspieler - selbst entscheidet, wo ihn die Reise hinführt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)