Nachwuchskünstler
Mit der Öffnung Symbians sei auch die größte jemals unternommene Umwandlung proprietärer Software zu Open-Source abgeschlossen, so Lee. Den Entwicklern steht nun die Version Symbian 3 zur freien Verfügung.
Nokia will als Eigentümer der Symbian Foundation mit diesem Schritt das Betriebssystem bei Entwicklern und auch anderen Herstellern zu neuer Popularität verhelfen.
In letzter Zeit hatte die Software vor allem unter der Konkurrenz von Googles Android-Betriebssystem zu kämpfen, das ebenfalls für Entwickler frei zugänglich ist. Trotzdem laufen weltweit noch über 330 Millionen Handys unter dem Nokia-Betriebssystem.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.