Nach der Pleite

Heute Neuanfang bei Wozabal

Ein Kapitel geht zu Ende, ein neues wird aufgeschlagen: Nachdem Salesianer Miettex Mitte Dezember den in die Pleite gerutschten Textilreiniger Wozabal samt seinen Standorten in Linz, Enns, Lenzing, Budweis, Bad Hofgastein und Klagenfurt gekauft hat, lenkt das Traditionsunternehmen ab heute die Geschicke bei Wozabal. Alle 900 Mitarbeiter wurden von den Wienern übernommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Landstraße 9 in Linz: In der Anwaltskanzlei Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner trafen sich gestern Nachmittag die Masseverwalter rund um Thomas Zeitler, Martin Stossier und Norbert Mooseder noch einmal mit allen handelnden Personen, um den Deal endgültig über die Bühne zu bringen. Verträge wurden beglaubigt, wenn man so will, kam’s gestern zur Schlüsselübergabe.

Lösung für Rankweil
Seit heute Mitternacht hat nun Salesianer-Miettex-Chef Thomas Krautschneider das Sagen bei Wozabal. Die Belegschaft der in die Pleite geschlitterten Firma wurde komplett von der Wiener Firma - wie berichtet - übernommen. Auch für die Wozabal-Kunden – viele Krankenhäuser und Hotel- und Gastronomie-Betriebe – wird sich nichts ändern. Endlich aufatmen können nun auch die 59 Mitarbeiter des Wozabal-Standorts in Rankweil, für den bis zuletzt ein Käufer gesucht wurde. Franz Schweighofer übernimmt den Betrieb mit der Schweighofer Textilservice GmbH aus St. Marien.

Barbara Kneidinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?